Zum Inhalt springen
  • hanseyacht.jpg

  • h_biotechnikum.jpg

  • technologiezentrum_vorpommern1.jpg

 

 

+++ Wir stellen gerade unsere Webseite um, gestalten neu und räumen ein wenig auf.  In Kürze finden Sie hier unser neues "digitales Schaufenster".  Wir bitten um Verständnis! +++

News_Banner.png

Z4: Willkommen in der WITENO-Familie

230203_Eroeffnung_Z4.jpg
Feierliche Eröffnung durch Prof. Weltmann, Minister Meyer, OB Dr. Fassbinder, Minister Pegel, Dr. Blank (v.l.) - Foto: WITENO/Götting

Mit dem Z4, dem Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie, schreibt die WITENO ihre Erfolgsgeschichte als wichtiger Provider für die Forschungs-  und Technologiecommunity im Nordosten fort. Greifswalds jüngstes Technologiezentrum ist nicht nur der neue Leuchtturm in der Greifswalder Forschungs- und Innovationslandschaft, es ist bereits das vierte Technolgogiezentrum, das die WITENO GmbH im Auftrag der Stadt Greifswald unter ihre Fittiche nimmt. Am 2. März wurde es nach knapp dreijähriger Bauzeit im Beisein von Prominenz aus Politik, Forschung und Wirtschaft feierlich eröffnet.

Gesichter der WITENO

 

 

TÖRN°PLAN [Veranstaltungen]

Aktuelle Ausstellung (07.03.-28.04.23) im BioTechnikum von Oskar Gladis Iran das Land mit den freundlichsten Menschen

»Regelmäßig«

Dienstags | 10-16 Uhr
Erstberatung Gründung
WITENO | digital nach Anmeldung (auch andere Terminvereinbarungen möglich)

»Besonders«

05.04.23
DigitalPraxis | Öffentliche Sprechstunde
WITENO | BioTechnikum Greifswald

20.04.23
Bits&Matjes "Fachkräfte in MV
WITENO | Greifswald

24.04.23
Landestechnologiekonferenz MV 2023 - Spitzentechnologien in Medizintechnik und Biotechnologie
Landesregierung & IHK Neubrandenburg | Greifswald · BioTechnikum / Z4

24.04.23
HGWomen
WITENO | Greifswald · Ort wird noch bekannt gegeben

26.04.23
Digitale Alte Mensa - New Work Experience beyond Borders
WITENO | Greifswald  · BioTechnikum / Z4
Im Rahmen des landesweiten coworking-Festivals MV - Arbeiten, wo Du sein möchtest

27.04.23
Meet Discuss Create zur Themenausgabe des Healthcare Hackathon MV
Digital Health Hub | Online-Format

KÜSTEN°FUNK [Nachrichten]

Unser SPEISE°DECK ist im Neuen Jahr gut erholt wieder für Sie da, wochentags von von 11.30 Uhr - 13.30 Uhr.

  • Standort BioTechnikum Greifswald siehe hier.
  • Standort Technologiezentrum Vorpommern siehe hier.
  • NEU: Standort IPP (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik) - nur für Mitarbeiter:innen und Gäste

»In eigener Sache«

Wir sind im Normalbetrieb und halten Sie über den Betrieb in unseren Zentren unter den Mieterinformationen auf dem Laufenden.

»Stellen«

Wir haben derzeit eigentlich keine offenen Stellen zu besetzen.  ABER:  Perspektivisch suchen wir einen engagierten Technik-Freak (vorzugsweise mit guten elektrischen Grundkenntnissen) für unseren Bereich Haustechnik.  Initiativbewerbungen nehmen wir gerne entgegen.

»Meldungen«

02.03.2023
Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie feierlich in Greifswald eröffnet
Meyer: Mehr Forschung und Entwicklung ermöglichen

In Greifswald ist das neue Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie feierlich eröffnet worden. „Mit dem neuen Zentrum werden weitere Kapazitäten geschaffen, um jungen Unternehmen gute Voraussetzungen zu bieten, Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte umzusetzen und sich im Wettbewerb zu etablieren. Gleichzeitig gibt es den Bedarf existierender Unternehmen, an diesem Standort zu erweitern. Das Zentrum ist wichtig, um mehr Forschung und Entwicklung in der Hansestadt zu ermöglichen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer am Donnerstag.
mehr

01.03.2023
BITS & MATJES – Der Digitalisierungstreff startet erfolgreich durch
Das Jahr ist noch jung und doch steht schon die vierte Ausgabe unseres neuen Netzwerkformats für Digitalisierungsinteressierte ins Haus. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, die sich zu den Herausforderungen der Digitalisierung austauschen und sich vernetzen wollen. Einen Einblick hinter die Kulissen bot Ende Januar der Prorektor der Universität Greifswald, Professor Ralf Schneider, beim Besuch des von ihm geleiteten Universitätsrechenzentrums. Hier schlummern viele bislang ungenutzte Kooperationspotenziale mit der Wirtschaft. Mehr als 30 Gäste trafen sich Februar im Alten Kornspeicher der Herzogsstadt Wolgast und tauschten sich zu Fördermöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung aus. Nach Treffen in Greifswald und Wolgast laden wir zur nächsten Runde am 16.03.2023 wieder nach Greifswald..

28.01.2023
Wirtschaft im östlichen MV vertieft Beziehungen nach Brasilien
Vertreter aus brasilianischen Unternehmen haben großes Interesse an einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Mecklenburg-Vorpommern. Dieses erste positive Zwischenfazit zieht der Präsident der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Wolfgang Blank, zur Halbzeit der gemeinsamen Delegationsreise der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern und der Landesregierung nach Brasilien nach einer mit der Auslandshandelskammer (AHK) Rio Grande do Sul organisierten Kooperationsbörse.
mehr (IHK-Pressemitteilung)

27.01.2023
Booster für zirkuläre Bioökonomiewirtschaft: WITENO startet BioBoosters-Projekt mit Partnern aus dem Ostseeraum
Das im Januar 2023 gestartete Projekt BioBoosters – Boosting Circular Transition – verbindet neun Regionen mit starken Bioökonomie-Innovationsökosystemen in der Ostseeregion mit dem Ziel, die Entwicklung von zirkulären Verfahren für Bioökonomie-Unternehmen zu unterstützen. Mit an Bord: WITENO. 
mehr

witeno_logo_gross.png