Kontaktstelle Südliche Ostsee
Kontaktstelle Südliche Ostsee
Für eine maritime und grüne Zukunft.

Entdecken Sie internationale Gewässer mit dem Interreg South Baltic Programm! Seit 2015 fungiert die WITENO GmbH als offizielle nationale Kontaktstelle für dieses Programm.
Unser Ziel ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen lokalen und regionalen Akteuren aus dem südlichen Ostseeraum zu fördern. Unter dem Motto “United by the sea into action for blue and green future – Innovative, Sustainable, Attractive and Active South Baltic” werden verschiedenste Aktivitäten gefördert.
- Suchen Sie Partner für eine Zusammenarbeit?
- Möchten Sie international kooperieren?
Wir informieren Sie gerne über das Interreg South Baltic Programm und bei Bedarf auch über andere europäische Förderprogramme. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen! Am besten erreichen Sie uns zwischen 9:00 und 12:00 Uhr sowie 13:00 und 18:00 Uhr. Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich einfach für unsere News an.

Von den im 4. Projektaufruf eingereichten 25 Projektanträge wurden 10 für die Förderung ausgesucht:
1.1 Digitalisierung – IBBI
2.1 Übergang zu grüner Energie – BES, WAW, IMPETUS
2.2 Nachhaltige Wassernutzung – ReCurcWater, BalticGrow
3.1 Nachhaltiger und innovativer Tourismus – LAL, Back3Woods, AIMused
4.1 Zusammenarbeit im südlichen Ostseeraum – FASD
Von den im 2. Aufruf für Kleinprojekte eingereichten 5 Projekten wurden 3 ausgesucht:
PrepAlliance, BALCA, BRIDGE
Der 5. Projektaufruf wird für den Zeitraum 17. September bis 12. November geplant. Folgende Prioritäten sollen für reguläre Projekte geöffnet werden: PM1.1, PM 2.1, PM 2.2, PM 2.3, PM 3.1, PM4.1
Parallel hierzu wird die Priorität 4.1 auch für kleine Projekte geöffnet.
Genauere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Seite https://southbaltic.eu/. Sie können uns aber auch gerne direkt ansprechen.
Die Entscheidung zur Förderung der Projekte findet auf dem 7. Monitoring Committee Meeting statt, welches für den 25 und 26 März geplant wird.

Die Workshops zur Unterstützung der Antragstellung sind erst in Planung. Näheres hierzu finden Sie im August auch auf dieser Seite.
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Unterstützung benötigen.

Aktuell sind keine Konsultationen geplant.

Folgende Projektideen suchen noch Partner aus MV für den nächsten Call:
Projektidee 69: Integriertes Risikomanagement und Informationsstellen in einer Krisensituation (Polizei, Katastrophenschutz, …)
Bitte kontaktieren Sie uns falls Sie sich für eines der Themen interessieren bzw. noch Partner für Ihre eigene Idee suchen.

Das Annual Event 2025 findet am 24. und 25. September in Rønne auf Bornholm statt. Die Registrierung kann ab sofort hier https://southbaltic.eu/home/annual-event-2025/ erfolgen.

Sie haben eine Projektidee und möchten wissen, ob diese in das Interreg South Baltic-Programm 2021-2027 passt?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung Ihrer Projektidee. Vereinbaren Sie einfach einen Konsultationstermin mit der Kontaktstelle.

Excel tool zur Kalkulation der Personalkosten für die data range Methode
Hier können Sie eine kleine Excel-Tabelle zur Berechnung der Personalkosten herunterladen, wenn Sie die Datenbereichsmethode verwenden möchten. Sie können Kosten, die nicht innerhalb des Zeitraums gezahlt wurden, ausschließen und Kosten, die im vorangegangenen Zeitraum angefallen sind, aber im aktuellen Zeitraum gezahlt wurden, mit einbeziehen. Bitte schreiben Sie mir wenn Sie Änderungswünsche oder Verbesserungsvorschläge haben. Auf Anfrage kann ich Ihnen auch eine Version mit 7 Monaten zuschicken (Erster Report von fruh anfangenden Projekten).
Orientierungshilfe zur Ermittlung der Beihilfehöhe
Hier finden Sie eine inoffizielle Orientierungshilfe zur Kalkulation von gewährter indirekter Beihilfe nach GBER 20a für KMU’s für die deutschen Partner des Interreg Südliche Ostsee Programms. Das Dokument gibt eine Orientierung wie die anzusetzende Höher der gewährten Beihilfe in den betroffenen Programmen kalkuliert werden kann. Wenn Sie hierzu Fragen oder Wünsche zur Ergänzung haben, würden wir uns über ein kurzes Feedback freuen.
Probleme mit der Excel Datei auf SL2021
Um das Problem zu lösen, dass der Eintrag in der Spalte „No.“ automatisch in ein Datum umgewandelt wird, stellen Sie einfach das Zellenformat manuell auf Text ein, bevor Sie eine neue Zeile ausfüllen.
Wir möchten Ihre Projektentwicklung unterstützen
Hier finden Sie ein kleines Tool zur Planung von Projektpartner-Budgets. Bitte beachten Sie, das dies kein offizielles Tool ist. Sie können es gerne nutzen und die Daten dann in die offiziellen Dokumente übernehmen. Es wäre nett, wenn Sie und Fehler und Verbesserungsvorschläge zuschicken könnten, damit wir das Tool weiter verbessern können.
Kurzanleitung:
Die grünen Felder können ausgefüllt werden, die gelben Felder werden berechnet. Die Kalkulation der Personalkosten erfolgt auf Monatsbasis (Personal month) über die gesamte gewählte Projektlaufzeit. (0,25 PM sind ca. 5 Arbeitstage).
Offizielles Schulungsvideo Abrechnung in SL2021
Auf der Programmwebseite unter https://southbaltic.eu/for-project-partners/e-reporting/ ist ein allgemeines Video zur Abrechnung in SL2021 zu finden. Bitte beachten Sie, dass hier nicht auf nationale Besonderheiten (DSGVO, Prüfverfahren) eingegangen wird. Bei Bedarf können weitere spezifische Schulungen organisiert werden.

KONTAKT
WITENO GmbH
Kontaktstelle Südliche Ostsee
Brandteichstr. 20
17489 Greifswald
Alexander Schwock
Leiter Kontaktstelle
✆ +49 3834 550 102
✉ schwock (at) witeno.de
Leistungspektrum
- Informationen und Beratungen zum Programm
- Unterstützung der Partnersuche und Teambildung
- Beratung bei aktuellen Ausschreibungen
- Unterstützung bei der Implementation von Projekten
- Schulung zu programmspezifischen Fragen
- uvm
TERMINE°SOUTH BALTIC
- 24.-25.09.25 Annual Event auf Bornholm
- 29.-30.10.25 EUSBSR
- 17.09.-12.11. Projektaufruf
- 25.11.25 Monitoring Committee Meeting

Copyright © 2024
WITENO GmbH