Z4.
The Future of Plasma
and Life Sciences.


Z4.
The Future of Plasma and Life Sciences.
Europas smarteste Meile für Plasmatechnologie und Life Science verläuft im hohen Norden. Das Greifswalder Z4 vereint Forschung, Entwicklung und Produktion unter einem Dach.
Ein Zuhause für Zukunfts-Macher
Das Z4 bietet Gründern und Großunternehmen einmalige Synergieeffekte im Bereich Plasmatechnologie und Life Science. Die unmittelbare Kollaboration von Forschung und Entwicklung strafft die Wertschöpfungskette deutlich. Vom Reagenzglas zur Marktreife sind es wenige Schritte unter einem Dach.
Flexible Labor-, Technik- und Produktionsräume auf 5.340 m² und gebündeltes Know-How machen das Z4 zu einem leistungsstarken Technologiestandort. Anzugspunkt für Forschende und gut ausgebildete Fachkräfte aus aller Welt. Ausgangspunkt für visionäre Ideen. Und Zuhause für alle, die Zukunft machen wollen.

Einziehen, Forschen, fertig!
Ihre Vorteile im Z4

Standard-Labor (Hauptraum)

Standard-Laborbank

Labor-Decke (nicht abgehängt)

Standard-Labor (Nebenraum)

Produktionsraum

Kühlschrankraum

Technikzentrale

Zufahrt (mit Blick auf C-DAT/Pharmakologie)
Partner vor Ort

Das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. zählt in der Erforschung von Niedertemperaturplasmen zur Weltspitze. Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und weitere Fachkräfte betreiben zukunftsgewandte Forschung und Entwicklung von der Idee bis zum Prototyp. Die Themen orientieren sich an gesamtgesellschaftlichen Fragestellungen und an den Erfordernissen des Marktes.
> Neugründung 1992
> Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
> Über 200 Mitarbeitende
> 133 Büroplätze und 49 Labore
> Disziplinen: u.a. Physik, Chemie, Pharmazie, Biologie

In dem 1994 gegründeten IPP-Teilinstitut Greifswald wird die Fusionsanlage Wendelstein 7-X betrieben. Hier sind rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das IPP-Teilinstitut Greifswald besitzt gegenwärtig die wissenschaftlichen Bereiche Stellarator-Dynamik und -Transport, Stellarator-Heizung und -Optimierung, Stellarator-Rand- und -Divertorphysik sowie Wendelstein 7-X Betrieb und Stellarator-Theorie.
> 1960 Gründung des Institutes in Garching, seit 1994 Teilinstitut in Greifswald
> Mitglied der Max-Planck-Gemeinschaft.
> Über 400 Mitarbeitende
> 2016 Zündung des ersten Wasserstoff-Plasmas
> Enge Kooperation mit zahlreichen Einrichtungen weltweit
Das Z4 in Zahlen
Vermietbare Fläche [qm]
Laboreinheiten [50-100 qm]
Arbeitsplätze
Weitere Vorteile
– Eigener Konferenzbereich
– SPEISE°DECK mit Catering
– Eigene Parkebene
– Förder- und Gründungsberatung
– Regelmäßige Events
– Zertifiziert nach DIN ISO 9001
Endlich Eröffnet
Die ursprüngliche Idee zum Z4 entstand im Jahr 2007. Endlich eröffnen konnten wir das Haus am 02. März 2023. Die feierliche Eröffnung erfolgte im Beisein zahlreicher Ehrengäste durch Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft M-V, und Christian Pegel, Minister für Inneres und Digitalisierung M-V, im Beisein des Oberbürgermeisters der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Dr. Stefan Fassbinder.
Als Gastredner konnten wir Dr. Dr. hc. Christian Patermann gewinnen. Und nicht fehlen durfte Prof. Klaus-Dieter Weltmann, „Mit-Anzettler“ des Vorhabens und Direktor des benachbarten INP – Leibniz-Institutes für Plasmaforschung und Technologie.


















„Die direkte Kollaboration von Forschung und Produktion, von Plasma und Bio, von kleinen und großen Unternehmen ist so einmalig in Europa.“
An Ihrer Seite
Sie benötigen weitere Unterstützung bei Ihren Aktivitäten im NORD°OST°en? Unsere Partner aus der Landes- und kommunalen Wirtschaftsförderung unterstützen Sie gerne bei allen Fragen rund um Ihre Ansiedlung in der Region.

Laura Maslo
Tel. +49 385 5922 345
Mobil +49 171 5602 001
Mail: maslo@invest-in-mv.de
Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Schloßgartenallee 15
19061 Schwerin

Jan Engelbrecht
Tel. +49 384 8536-2123
Mail: j.engelbrecht@greifswald.de
Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Abteilung Wirtschaft und Tourismus
Lange Straße 2a
17489 Greifswald
MOIN°.
Wir helfen gerne.
Sie suchen passende Räumlichkeiten und/oder interessieren sich für unsere Netzwerke? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Hinweis: Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Annika Braun
Zentrumsmanagerin
Tel.:+49 3834 – 515 101
Mail: z4@witeno.de
Standort & Postanschrift:
Z4 – Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie
Walther-Rathenau-Str. 49b
17489 Greifswald



Copyright © 2024
WITENO GmbH