Eine Region bricht auf
Die Digitalisierung hält Einzug in allen Lebensbereichen. Auch im Bereich der Landwirtschaft erhoffen sich die Akteur:innen Nutzen in verschiedensten Bereichen – sei es die Verbesserung der Nachhaltigkeit, die Erhöhung der Produktivität der auch Arbeitszeiteinsparung und -erleichterungen auf dem Feld.Das WIR!-Bündnis ArtIFARM digitalisiert die Landwirtschaft zwischen Rügen und Müritz. Im Bündnis haben sich ca. 60 institutionelle und interdisziplinäre Bündnispartner mit über 100 aktiven Kernakteur:innen zusammengeschlossen. Dazu gehören Unternehmen, Landwirtschaftsbetriebe, Vereine, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Seien Sie mit dabei!

Workshop agenda
15:00–15:15 | Begrüßung & Intro |
15:15–16:30 |
Das Bündnis ArtIFARM - Auf dem Weg zur digitalen landwirtschaftlichen Modellregion Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse, Hochschule Stralsund |
AI4DI – Artificial Intelligence for Digital Industries Dr. Cristina de Luca, Infineon Technologies AG, Neubiberg |
|
BigData@ArtIFARM und deren KI-Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Tobias Hillmann, Hochschule Neubrandenburg & Michael Clausohm, Clausohm Software GmbH |
|
AGXTEND - Lösungen für die Praxis Markus Balleis, CNH Industrial Deutschland GmbH |
|
16:30–16:45 | Biopause |
16:45–17:05 |
KI-gestützte Prognosen für die Landwirtschaft Tobias Schönberg, Pigright GmbH, Stralsund |
PAN Plattform – Digitale & umweltfreundliche Lösungen einfach erreichbar William Will, Projekt PAN - Protect all Nature Stralsund |
|
ab 17:05 | Networking & Ausklang |