Wir haben etwas zu melden.
Gern informieren wir Sie über unsere Aktivitäten. Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Informationen benötigen!
07.03.2023
Neuer Baustein der smartesten Meile Europas - Start des neuen Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie Z4
Mit der Eröffnung des Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie am 2. März 2023 ist der Forschungs- und Technologiestandort Greifswald um ein weiteres Glanzstück reicher. Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit eröffnete das Zentrum // kurz Z4 genannt // als neues Forschungs-, Gründungs- und Technologiezentrum im Beisein zahlreiche Repräsentant*innen aus Forschung, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Den Betrieb des Zentrums legt die Stadt in die erfahrenen Hände der WITENO GmbH.
mehr
27.01.23
Booster für zirkuläre Bioökonomiewirtschaft: WITENO startet BioBoosters-Projekt mit Partnern aus dem Ostseeraum
Das im Januar 2023 gestartete Projekt BioBoosters – Boosting Circular Transition – verbindet neun Regionen mit starken Bioökonomie-Innovationsökosystemen in der Ostseeregion mit dem Ziel, die Entwicklung von zirkulären Verfahren für Bioökonomie-Unternehmen zu unterstützen. Mit an Bord: WITENO. Unter Federführung der finnischen Fachhochschule JAMK wird das Projektkonsortium mehrere Entwicklungswettbewerbe, sogenannte Hackathons, organisieren, bei denen gezielt Lösungen für Herausforderungen der zirkulären Bioökonomie entwickelt werden. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und verfügt über ein Budget von 2,8 Millionen Euro, konfinanziert durch das Programm Interreg Baltic Sea Region und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
mehr
Ältere Meldungen
22.08.22
WITENO baut am Standort TZV (Technologiezentrum Vorpommern, Brandteichstraße) eine neue Multifunktionshalle
Seit mehr als 30 Jahren profitieren Unternehmen und Gewerbemieter von den guten Bedingungen des WITENO-Standorts Technologiezentrum Vorpommern (TZV) in der Greifswalder Brandteichstraße. Eine neue Multifunktionshalle soll nun Raum und Möglichkeiten für weitere Nutzer schaffen. Es ist das erste eigene Bauprojekt der WITENO GmbH und Auftakt eines umfassenden Modernisierungs- und Erweiterungsvorhabens für das TZV. Zum symbolischen ersten Spatenstich im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder am 30.09.2022 ab 14 Uhr möchten wir herzlich einladen.
mehr
10.08.22
Booster für evidenzbasierte Medizin - Digital Health Hub Greifswald zeigt, wie digitalisierte Gesundheitsdaten die Gesundheitsforschung voranbringt
Gesundheitsdaten sind der Schlüssel, um Erkenntnisse zu Erkrankungen und Behandlungen zu gewinnen. Durch die Digitalisierung bekommt die Erhebung und die Analyse dieser Daten neuen Schub. Das Mehr an Daten und die schnellere Auswertung größerer Datenvolumen schaffen neue Möglichkeiten für die Gesundheitsforschung und die Gesundheitsversorgung. Welche das sind, stellt der Digital Health Hub Greifswald in seiner Veranstaltung „EHDS, MII, THS & DIZ – leicht erklärt. Gesundheitsdaten für die Versorgung nutzbar machen“ am 18. August 2022 im Digitalen Innovationszentrum Greifswald vor.
mehr
30.06.22
Algen zum Nachtisch, geschlechtsspezifische Medizinausbildung und dreifach prämierte Kartoffelfreunde – das sind die Gewinner des UNIQUE Ideenwettbewerbs 2022
Jury, Sponsoren und Publikum haben entschieden, die Gewinner des diesjährigen UNIQUE Ideenwettbewerbs stehen fest. Der Wettbewerb fördert Innovationsgeist und Unternehmensgründungen am Forschungsstandort Greifswald. Die Gewinnerteams erhalten nun Unterstützung bei der weiteren Entwicklung ihrer Ideen und bei der Unternehmensgründung.
mehr
07.06.22
Welche Vorteile bietet die medizinische Betreuung aus der Ferne für Long-Covid-Patienten sowie das Gesundheitswesen?
Remote Patient Monitoring (RPM) ermöglicht es Patient:innen außerhalb des Krankenhaues z.B. nach Operationen oder aufgrund chronischer Erkrankungen medizinisch zu betreuen. Auch für die Betreuung der aktuell verstärkt auftretenden Long Covid-Fälle bietet sich diese junge Technologie an. Ob dies der Weg zu mehr Patientensicherheit bei gleichzeitiger Entlastung des Gesundheitssystems ist, darüber informieren und diskutieren Expert:innen am 9. Juni 2022 beim MeetUp des Digital Health Hub Greifswald „Remote Patient Monitoring - Sektorenübergreifende Fernüberwachung akut erkrankter COVID-19 Patient:innen“.
mehr
31.05.22
5G bringt Innovationsschub für Vorpommerns Häfen
Schnelle Netzverbindungen und hohe Bandbreiten, wie sie der Netzstandard 5G bietet, sind Voraussetzungen für eine leistungsstarke Wirtschaft der Zukunft – auch in der See- und Hafenwirtschaft. 5G-Anwendung werden auch in diesem Bereich Prozesse effizienter und sicherer gestalten. Beispielsweise indem sie das autonome Fahren von Schiffen ermöglichen. Mit dem Förderprojekt 5G-PortVG haben Vorpommerns Häfen hier die Nase vorn. Zur Projektvorstellung am 08.06.2022 ab 14:30 Uhr im BioTechnikum Greifswald möchten wir herzlich einladen.
mehr
16.05.22
Wege aus dem Pflegenotstand - Digital Health Hub Greifswald diskutiert Chancen der Digitalisierung
Der Personalmangel im Pflegebereich ist seit langem Fakt: Der Arbeitsmarkt für Personen, die beruflich kranke, behinderte und alte Menschen pflegen und betreuen, ist wie leergefegt. Zugleich wächst die Zahl der Pflegebedürftigen. Prognosen sprechen von einem Anstieg von 3,5 auf über 5,0 Millionen. Wie in anderen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen auch, bietet auch in der Pflege die Digitalisierung Auswege aus der Mangelsituation.
mehr
06.04.22
Startup-Unternehmen aus MV empfahlen sich im „Gründergarten“
Preise gingen an Wasserstoff-Forscher vom INP Greifswald, die Gründer von Framework Robotics aus Rostock und die Beenic GmbH Greifswald
mehr
- 19.11.21
Die App auf Rezept: wie digital ist die Gesundheitsversorgung bereits? Digital Health Hub Greifswald diskutiert Chancen & Potenziale
Seit 2020 können Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen sogenannte digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) verordnen, in Kürze sollen auch in der Pflege digitale Anwendungen (DiPa) möglich sein. Sie sollen Patient:innen und Pflegebedürftige unterstützen und dabei helfen, die Gesundheitsversorgung effizienter und fit für die Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels zu machen.
- Am 25.11.2021 sprechen die Initiatoren des Digital Health Hub Greifswald in der Veranstaltung „DiGa & DiPa – Wie aus einer APP eine Digitale Gesundheitsanwendung wird“ mit Kostenträgern, Aufsichtsgremien und Gesundheits-App-Entwickler:innen über den Stand der Umsetzung und ihre Erfahrungen dabei, sowie über weitere Potenziale der Digitalisierung im Gesundheitsbereich.
mehr
- 09.11.21
9. Gründungstage NORD°OST° – Das StartUP-Festival für den Nordosten
Mitmachen, Zuhören, Lernen, Netzwerken – unter diesem Motto finden vom 11.-17. November 2021 die Gründungstage für Vorpommern statt. Zum neunten Mal gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit Gründungsinteressierten, Gründer:innen und Gründungsunterstützer:innen ins Gespräch zu kommen, bei Diskussionsrunden und Workshops mitzumachen und Partner, Finanziers und Mitstreiter zu finden. Besonderer Fokus wird auf Themen wie Social Entrepreneurship und der Finanzierung von innovativen StartUps liegen.
mehr
- 05.11.21
Unternehmensstart übers Wochenende – Intensivprogramm für Firmengründer
Im Rahmen der Gründungstage findet vom 12.-14. November 2021 in Lietzow/Rügen das erste StartUP-Wochenende NORD°OST° statt. In intensiver, kreativer Atmosphäre arbeiten Gründungsinteressierte an ihren Geschäfts- und Projektideen, um sie zur Startreife zu bringen. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Gründer:innen aus Vorpommern sowie Gründungsberaterinnen der WITENO und der Hochschule Stralsund (HOST).
mehr - 13.09.21
Gründer- und Innovationszentren gestalten regionale Entwicklung
Jahreskonferenz 2021 des Bundesverbandes Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) vom 12.-14. September 2021 in Greifswald
mehr - 03.08.21
Digitale Transformation im Gesundheitssektor – Universitätsmedizin Greifswald und WITENO schließen Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Digital Health Hub Greifswald
Die Digitalisierung ist auch für den Gesundheitssektor ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Gemeinsam wollen die Universitätsmedizin Greifswald als regionaler Gesundheitsversorger und die WITENO GmbH als Betreiber der Gründer- und Technologiezentren der Stadt dieses Potenzial für Greifswald und die Region heben. Konkret soll der Digital Health Hub Greifswald als Anlaufstelle und Ideenlabor für Akteure der Branche eingerichtet werden. Am 12.08.2021 unterzeichnen Prof. Dr. Uwe Reuter, Vorstandsvorsitzender der UMG, Toralf Giebe, Kaufm. Vorstand der UMG, und Dr. Wolfgang Blank, Geschäftsführer WITENO GmbH, eine mehrjährige Kooperationsvereinbarung und stellen die Initiative vor.
mehr - 18.06.21
Unterschätzte Entengrütze, Gemüsegärten an der Zimmerwand, Überdüngungsschutz für Raps – diese Ideen räumten beim UNIQUE-Ideenwettbewerb ab
Am 15.06.2021 wurden die Preise des diesjährigen UNIQUE-Ideenwettbewerbs verliehen. Die Jury konnte aus einer Rekordzahl eingereichter Projektideen auswählen. Die Gewinnerteams werden nun bei der weiteren Entwicklung ihrer Ideen und bei der Unternehmensgründung unterstützt.
mehr - 13.06.21
Healthcare Hackathon Greifswald – das sind die Gewinner
Wirtschaftsminister Harry Glawe und Digitalisierungsminister Christian Pegel übergaben am 13. Juni 2021 die Preise an die Gewinnerteams des ersten Greifswalder Healthcare Hackathon (#HCHG21). Teilgenommen haben über 100 Gäste aus nah und fern.
mehr - 02.06.21
Im Wettstreit zu den besten Gesundheitslösungen
Beim ersten Greifswalder Healthcare Hackathon (#HCHG21) arbeiten interdisziplinäre Teams gemeinsam an der Verbesserung des Gesundheitssystems durch digitale Lösungen
mehr - 09.03.21
Digitale Brücken zwischen Deutschland und Polen schlagen
Gesucht: Neue, digitale Kooperationswege für die deutsch-polnische Zusammenarbeit - Die Corona-Pandemie stellt die Zusammenarbeit in der polnisch-deutschen Grenzregion vor große Herausforderungen. Digitale Lösungen können auch hier die Barrieren für die Grenz-überschreitende Kooperation überwinden helfen, die durch Kontakt- und Reisebeschränkun-gen entstanden sind. Ansätze dafür stellt die WITENO mit ihrem polnischen Partner am 18.03.21 in einem digitalen Workshop vor, gefördert durch die Euroregion Pomerania.
mehr - 22.02.21
Deutsche Innovations- und Gründerzentren treffen sich in Greifswald - WITENO GmbH richtet Jahreskonferenz aus
Die WITENO GmbH wird 2021 Ausrichter der Jahreskonferenz des Bundesverbandes Deutscher Innovations- und Gründerzentren. Zur Konferenz vom 11. – 13.09. treffen sich in der Alten Mensa Greifswald aus dem ganzen Bundesgebiet Vertreter der Zentren sowie zahlreiche Gründerunterstützer. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie liegt der diesjährige Fokus auf den Themen Nachhaltigkeit, Regionale Verankerung von Innovations- und Gründerzentren und Digitalisierung.
mehr
05.11.20
Leinen los für Gründer im NORD°OST°en
WITENO GmbH erhält Zuschlag zur Stärkung des regionalen Gründerökosystems
Die WITENO GmbH wurde mit ihrem Konzept „StartUP NORD°OST° - Leinen los“ vom Bundesministerium für Wirtschaft als eines von zwölf Modellvorhaben zur Stärkung regionaler Gründerökosysteme in den neuen Bundesländern ausgewählt. Der Antrag „ StartUP NORD°OST° - Leinen los“ wurde bereits im September von der Jury positiv bewertet und aus insgesamt 69 Anträgen zur Förderung vorgeschlagen. In einem Auftaktworkshop stellten die Vertreter der Gewinner-Regionen nun ihre jeweiligen Ansätze für das bis 2023 laufende Modellvorhaben vor.
mehr
17.06.20
Digitale Premiere erfolgreich - UNIQUE-Preisträger 2020 gekürt
Schlechte Zeiten waren immer die besten Zeiten für gute Ideen
Unter diesem Motto wurde der diesjährige UNIQUE Ideenwettbewerb erstmalig digital durchgeführt.
Insgesamt 9 Teams in zwei Kategorien stellten ihre Ideen am 11. Juni 2020 via Webkonferenz einer
Fachjury und mehr als 110 Teilnehmenden der Online-Prämierungsveranstaltung vor. Die
Preisträger*innen erhielten Geldpreise zur Anschubfinanzierung und Weiterentwicklung ihrer
Geschäftskonzepte.
mehr
1.04.20
UNIQUE-Ideenwettbewerb 2020 wird digitalisiert
Schlechte Zeiten waren immer die besten Zeiten für gute Ideen
Getreu diesem Motto wird der UNIQUE-Ideenwettbewerb der Universität Greifswald trotz der Corona-Pandemie durchgeführt. Die Vorgaben und Empfehlungen von Bund und Land werden eingehalten und dazu genutzt, digitale Formate zu etablieren.
mehr
4.03.20
UNIQUE-Ideenwettbewerb 2020 gestartet
Kooperation gibt neue Impulse
Die Universität Greifswald und die WITENO GmbH schließen Kooperation zur Förderung von Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft
mehr
2.03.20
INNO AWARD 2020 für Existenzgründer und junge Kreative ausgelobt
Technologiezentren fördern „coolen Start-up-Standort MV“
Der Verbund der Technologiezentren in Mecklenburg-Vorpommern (VTMV) hat gemeinsam mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft den Innovationspreis 2020 ausgelobt. Auf einer Veranstaltung im DOCK INN Hostel in Rostock-Warnemünde informierte Petra Ludwig, Vize-Vorsitzende des Verbundes und Geschäftsführerin im
Technologiezentrum Warnemünde, über den Preiswettbewerb. Der INNO AWARD 2020 ist mit insgesamt 18.000 Euro dotiert und wird seit 2013 jährlich als branchenunabhängiger Innovationspreis bundesweit ausgeschrieben.
mehr
20.02.20
Regionale Macher – Filmabend und Beratungstag geben Impulse für Gründer im ländlichen Raum
Unternehmerische Initiative und Gründungsmut finden sich auch abseits urbaner Zentren – oft unter ungleich schwierigeren Bedingungen und meist weniger wahrgenommen. Mit einem kombinierten Netzwerk- und Beratungsangebot am 25. und 27. Februar in Ribnitz-Damgarten wollen die Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH (WFG), die WITENO GmbH und ihre Partner regionale Macher aus dem Recknitztal vorstellen und zugleich konkrete Hilfestellung geben für all jene, die den Schritt ins Unternehmertum wagen wollen oder bereits gestartet sind.
mehr
- 4.12.19
Neue Mieter aus Vorpommern und Berlin im TZV | Auslastung bleibt auf hohem Niveau
Mit der Institut für Diabetes Karlsburg GmbH zieht in diesem Jahr bereits das dritte Unternehmen aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie in das Technologiezentrum Vorpommern (TZV) der WITENO GmbH. Die Gründer- und Technologiezentren der Stadt Greifswald verzeichnen eine beständig hohe Auslastung.
mehr
- 1.11.19
StartUP NORD°OST° -Tage, Digitalkongress NØRD, BioÖkonomieKonferenz
Vom 4. bis 7. November 2019 erwartet den Nordosten ein wahres Veranstaltungsfeuerwerk für Gründungsinteressierte, junge und gestandene Unternehmer, Investoren, digitale und kreative Macher und allgemein Interessierte. Bei den StartUP NORD° OST°-Gründertagen am 4. und 5. dreht sich alles um den erfolgreichen Unternehmensstart, um Unternehmenswachstum und Entwicklung. Der erste landesweite Digitalkongress NØRD am 6. und 7.11. will die Digitalisierung in MV voranbringen, es geht darum, wie digitale Technologien Chancen in verschiedensten Bereichen für die Region eröffnen. Schwerpunkte in Greifswald sind die Themen StartUps und Gesundheitswirtschaft. Und schließlich diskutieren Unternehmer, Wissenschaftler und regionale Akteure am 7.11. in Anklam die Chancen der Bioökonomie.
mehr
- 17.10.19
Regionale Macher – Filmabend und Beratungstag beschwört Gründergeist im ländlichen Raum
Unternehmerische Initiative und Gründungsmut finden sich auch abseits urbaner Zentren – oft unter ungleich schwierigeren Bedingungen und meist weniger wahrgenommen. Mit einem kombinierten Netzwerk- und Beratungsangebot am 21. und 24. Oktober 2019 in Loitz wollen die die WITENO GmbH und ihre Partner regionale MacherInnen aus Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland vorstellen und konkrete Hilfestellung geben für all jene, die den Schritt ins Unternehmertum wagen wollen oder bereits gestartet sind.
mehr
- 23.09.19
Existenzgründer starten in Vorpommern durch und partizipieren von Netzwerken
Startup-Netzwerktour führte Gründungsinteressierte durch die Startup-Landschaft in Stralsund und Greifswald und ermöglichte Austausch.
mehr
- 9.09.19
Regionale Macher – kombiniertes Beratungs- und Netzwerkangebot spürt Gründergeist auf Rügen nach
Auch in ländlichen Regionen sind Menschen mit Gründungsmut zu finden, die die Initiative ergreifen und einfach machen. Mit einem Netzwerk- und Beratungsangebot am 16. September 2019 in Rambin auf Rügen wollen die WITENO GmbH und ihre Partner zum dritten Mal konkrete Hilfestellung für all jene geben, die den Schritt ins Unternehmertum abseits der großen Zentren wagen wollen oder bereits gestartet sind.
mehr
- 12.07.19
Beratungstag adressiert Engagement und Gründergeist in Pasewalk und Umgebung
Nach dem erfolgreichen Auftakt in Wolgast im Juni setzen die WITENO GmbH und ihre Partner ihre Reihe regionaler Beratungstage fort. Am 30. Juli 2019 von 15:00 bis 18:00 Uhr stehen unter anderem Vertreter der WITENO GmbH, der Förder- und Entwicklungsgesellschaft Vorpommern mbH und der IHK Neubrandenburg für das östliche MV für unterschiedliche Themenbereiche rund um die Unternehmensgründung und Fördermittelbeantragung bereit.
mehr
- 14.06.19
Regionale Macher – Filmabend und Beratungstag beschwört Gründergeist im ländlichen Raum
Unternehmerische Initiative und Gründungsmut finden sich auch abseits urbaner Zentren – oft unter ungleich schwierigeren Bedingungen und meist weniger wahrgenommen. Mit einem kombinierten Netzwerk- und Beratungsangebot am 24. und 26. Juni 2019 in Wolgast wollen die Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH (WFG), die WITENO GmbH und ihre Partner regionale Macher aus Wolgast und Umgebung vorstellen und zugleich konkrete Hilfestellung geben für all jene, die den Schritt ins Unternehmertum wagen wollen oder bereits gestartet sind.
mehr
- 17.05.19
WITENO beruft Fachbeirat
Der Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Dr. Stefan Fassbinder, hat im Namen der Gesellschafter der WITENO GmbH am 17. Mai den Fachbeirat der WITENO berufen. Dieser wird der Gesellschaft bei der Erfüllung ihrer Aufgaben beratend beistehen und Empfehlung für die strategische Ausrichtung geben.
mehr
- 22.03.19
Plant³ - Bioökonomie für den Strukturwandel in der Region Vorpommern
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt für das Bündnis Plant³ in den kommenden fünf Jahren bis zu 15 Millionen Euro für einen biobasierten Strukturwandel in Vorpommern bereit. Ziel des Verbundvorhabens ist es, die Veredlung pflanzlicher Rohstoffe zum Motor des Wandels im östlichen Mecklenburg-Vorpommern werden zu lassen. Hinter Plant³ als Bioökonomie-Region steht ein breites Bündnis, das von der Universität Greifswald, der Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern und dem Wissenschafts- und Technologiepark Nord° Ost° (WITENO) geführt wird.
mehr
- 6.12.18
WITENO soll digitales Innovationszentrum entwickeln
Die Gesellschafter der Wissenschafts- und Technologiepark NORD° OST° (WITENO) GmbH, die Universitäts- und Hansestadt Greifswald, die Universität Greifswald und die Sparkasse Vorpommern, forcieren das Engagement der WITENO für die Entwicklung der alten Mensa zum digitalen Innovationszentrum. - mehr
- 9.11.18
„Gig Economy“ an Sund und Bodden Pionier Bastian Unterberg berichtet zur Plattformisierung der Arbeit
Zum sechsten Mal finden vom 12. bis 14.November 2018 finden in Greifswald und Stralsund die Gründer- und Unternehmertage statt. Thematisch geht es in diesem Jahr um die Zukunft des Arbeitens. - mehr
- 21.08.18
Neue Beratungsstelle soll mehr EU-Fördermittel in die Region lotsen
Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder und des 2. Stellvertretenden Landrates Dietger Wille nahm heute der Europa-Lotse offiziell die Arbeit auf. Er wird Unternehmen, Kommunen, kommunale Einrichtungen und sonstige Interessierte wie beispielsweise Vereine bei der Teilnahme an EU-Ausschreibungen, bei der Beantragung von EU-Mitteln sowie bei Management und Controlling von Förderprojekten unterstützen. Die Partner – die Universitäts- und Hansestadt Greifswald, der Landkreis Vorpommern-Greifswald und die WITENO GmbH – wollen damit die Nutzung von EU-Förderprogrammen in der Region langfristig verbessern.
mehr - 9.08.18
Presseeinladung: Wirtschaftskontakttreffen Südschweden – Vorpommern im September
Das südliche Schweden und der Großraum Malmö-Kopenhagen sind für viele Unternehmen aus Vorpommern ein attraktiver Markt, quasi vor der Haustür. Um die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter zu entwickeln, sich und ihre aktuellen Projekte vorstellen, Unternehmen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen, besuchen vom 12. bis 14.9. Wirtschaftsdezernenten aus 13 südschwedischen Kommunen Vorpommern.
mehr - 29.06.18
Greifswalder Initiative plant Digitales Innovationszentrum in der Mensa am Wall
Zur Förderung digitaler Veränderungsprozesse und der digitalen Wirtschaft in der Region Greifswald legen die Universität Greifswald, die Universitäts- und Hansestadt Greifswald und die WITENO GmbH ein gemeinsames Konzept für ein Digitales Gründer- und Innovationszentrum vor. Es sieht vor, die Mensa am Wall zu einem zentralen Kommunikations- und Kooperations-Hub für Startups, für die IT- und Kreativszene sowie für bestehende Unternehmen, Handwerk und weitere Bereiche zu entwickeln.
mehr - 14.06.18
Speednetworking der Greifswalder Kreativen
Wer kann was und wie können sich die Kreativschaffenden unkompliziert zusammenfinden, um zukünftige Projekte leistungsstark und effektiv umzusetzen? Am Mittwoch, dem 27. Juni 2018, sind Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft aus Greifswald und Umgebung herzlich zum Speednetworking in das Biotechnikum eingeladen.
mehr - 25.05.18
Plant3: Zukunftsstrategie für Landwirtschaft, Fischerei und Weiterverarbeitung in Nordostdeutschland
Plant3 gehört zu 32 ausgewählten Projekten aus dem Programm WIR! Wandel durch Innovation in der Region des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Initiatoren des Projektes haben sich zum Ziel gesetzt, aus dem großen Fundus von pflanzlichen Ressourcen hochwertige Produkte herzustellen, um durch Bioökonomie den Strukturwandel unter anderem in Vorpommern zu fördern. Nach dem Projektstart Anfang Mai laden die vier Partner Universität Greifswald, WITENO GmbH, Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH und Enzymicals AG weitere regionale Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Verbänden zur aktiven Mitarbeit ein. Bei erfolgreichem Abschluss der Konzeptphase könnten in der Umsetzungsphase bis zu 15 Millionen Euro Bundesförderung in die Region fließen.
mehr - 23.04.18
Ein Experimentierlabor für Stralsund
Anfassen, ausprobieren und miteinander entwickeln – ist das Motto des neuen FabLab Stralsund (FabLab engl. fabrication laboratory – Fabrikationslabor oder offene Werkstatt). Am 18.04.2018 wurde es eröffnet. Zur Umsetzung des Hightech-Labors hat sich die Hochschule Stralsund Verstärkung aus der Wirtschaft geholt. Gemeinsam mit den Partnern des IT-Lagune e.V., der Initiative Leben und Wohnen im Alter (ILWiA e.V.) und der WITENO GmbH präsentiert die amtierende Rektorin Petra Maier das neue Experimentierlabor im Gebäude der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Hochschule.
mehr
- 6.12.18
WITENO soll digitales Innovationszentrum entwickeln
Die Gesellschafter der Wissenschafts- und Technologiepark NORD° OST° (WITENO) GmbH, die Universitäts- und Hansestadt Greifswald, die Universität Greifswald und die Sparkasse Vorpommern, forcieren das Engagement der WITENO für die Entwicklung der alten Mensa zum digitalen Innovationszentrum. - mehr
- 9.11.18
„Gig Economy“ an Sund und Bodden Pionier Bastian Unterberg berichtet zur Plattformisierung der Arbeit
Zum sechsten Mal finden vom 12. bis 14.November 2018 finden in Greifswald und Stralsund die Gründer- und Unternehmertage statt. Thematisch geht es in diesem Jahr um die Zukunft des Arbeitens. - mehr
- 21.08.18
Neue Beratungsstelle soll mehr EU-Fördermittel in die Region lotsen
Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder und des 2. Stellvertretenden Landrates Dietger Wille nahm heute der Europa-Lotse offiziell die Arbeit auf. Er wird Unternehmen, Kommunen, kommunale Einrichtungen und sonstige Interessierte wie beispielsweise Vereine bei der Teilnahme an EU-Ausschreibungen, bei der Beantragung von EU-Mitteln sowie bei Management und Controlling von Förderprojekten unterstützen. Die Partner – die Universitäts- und Hansestadt Greifswald, der Landkreis Vorpommern-Greifswald und die WITENO GmbH – wollen damit die Nutzung von EU-Förderprogrammen in der Region langfristig verbessern.
mehr - 9.08.18
Presseeinladung: Wirtschaftskontakttreffen Südschweden – Vorpommern im September
Das südliche Schweden und der Großraum Malmö-Kopenhagen sind für viele Unternehmen aus Vorpommern ein attraktiver Markt, quasi vor der Haustür. Um die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter zu entwickeln, sich und ihre aktuellen Projekte vorstellen, Unternehmen kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen, besuchen vom 12. bis 14.9. Wirtschaftsdezernenten aus 13 südschwedischen Kommunen Vorpommern.
mehr - 29.06.18
Greifswalder Initiative plant Digitales Innovationszentrum in der Mensa am Wall
Zur Förderung digitaler Veränderungsprozesse und der digitalen Wirtschaft in der Region Greifswald legen die Universität Greifswald, die Universitäts- und Hansestadt Greifswald und die WITENO GmbH ein gemeinsames Konzept für ein Digitales Gründer- und Innovationszentrum vor. Es sieht vor, die Mensa am Wall zu einem zentralen Kommunikations- und Kooperations-Hub für Startups, für die IT- und Kreativszene sowie für bestehende Unternehmen, Handwerk und weitere Bereiche zu entwickeln.
mehr - 14.06.18
Speednetworking der Greifswalder Kreativen
Wer kann was und wie können sich die Kreativschaffenden unkompliziert zusammenfinden, um zukünftige Projekte leistungsstark und effektiv umzusetzen? Am Mittwoch, dem 27. Juni 2018, sind Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Kreativwirtschaft aus Greifswald und Umgebung herzlich zum Speednetworking in das Biotechnikum eingeladen.
mehr - 25.05.18
Plant3: Zukunftsstrategie für Landwirtschaft, Fischerei und Weiterverarbeitung in Nordostdeutschland
Plant3 gehört zu 32 ausgewählten Projekten aus dem Programm WIR! Wandel durch Innovation in der Region des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Initiatoren des Projektes haben sich zum Ziel gesetzt, aus dem großen Fundus von pflanzlichen Ressourcen hochwertige Produkte herzustellen, um durch Bioökonomie den Strukturwandel unter anderem in Vorpommern zu fördern. Nach dem Projektstart Anfang Mai laden die vier Partner Universität Greifswald, WITENO GmbH, Wirtschaftsfördergesellschaft Vorpommern mbH und Enzymicals AG weitere regionale Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Verbänden zur aktiven Mitarbeit ein. Bei erfolgreichem Abschluss der Konzeptphase könnten in der Umsetzungsphase bis zu 15 Millionen Euro Bundesförderung in die Region fließen.
mehr - 23.04.18
Ein Experimentierlabor für Stralsund
Anfassen, ausprobieren und miteinander entwickeln – ist das Motto des neuen FabLab Stralsund (FabLab engl. fabrication laboratory – Fabrikationslabor oder offene Werkstatt). Am 18.04.2018 wurde es eröffnet. Zur Umsetzung des Hightech-Labors hat sich die Hochschule Stralsund Verstärkung aus der Wirtschaft geholt. Gemeinsam mit den Partnern des IT-Lagune e.V., der Initiative Leben und Wohnen im Alter (ILWiA e.V.) und der WITENO GmbH präsentiert die amtierende Rektorin Petra Maier das neue Experimentierlabor im Gebäude der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Hochschule.
mehr
- 7.12.17
„Was heißt schon alt?“ – Ausstellung zeigt Vielfalt und Modernität des Alters
Noch bis 20. Dezember 2017 ist im Technologiezentrum Vorpommern die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zu sehen. Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kuratierte Foto- und Videoausstellung lädt dazu ein, möglicherweise erneuerungsbedürftige Vorstellungen vom Leben im Alter auf den Prüfstand zu stellen. - 5.12.17
Forum Gesundes Alter(n) zeigt: Vernetzung ist auch für Senioren ein Thema
Am 5.12.2017 fand in Greifswald das Forum Gesundes Alter(n) statt. Knapp 80 Teilnehmer diskutierten über Nutzen und Möglichkeiten der vernetzten Welt in Bezug auf Gesundheit, Mobilität und bürgerschaftliches Engagement. Das Fazit: Vernetzung ist auch für die älteren Generationen eine Selbstverständlichkeit. - 1.12.17
Bundesministerium kürt Greifswalder Kreativ-Start-up zum Kreativpiloten
Esther Stühmer, Designerin aus Greifswald, ist zu einem von bundesweit 32 Kultur- und Kreativpiloten gekürt worden. Mit dem Preis würdigen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die innovativen Arbeiten und unternehmerischen Fähigkeiten der Textiltechnologin. Die Auszeichnung wirft ein Schlaglicht auf die lebendige Kultur- und Kreativwirtschaft in Greifswald und im östlichen Teil Mecklenburg-Vorpommerns. - 28.11.17
Mehr Lebensqualität im Alter durch Vernetzung – Forum Gesundes Alter(n) am 5.12.2017 in Greifswald
Vernetzung ist der Schlüssel für ein aktives und gesundes Alter. Die vernetzte Welt ist denn auch das Thema, mit dem sich das Forum Gesundes Alter(n) am 5.12.2017 in Greifswald beschäftigt. In drei Workshops wird über die Potenziale der vernetzten Welt in Bezug auf Gesundheit, Mobilität und bürgerschaftliches Engagement diskutiert. Darüber hinaus wird die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eröffnet. - 6.11.17
Presseeinladung zu den 5. Gründer- und Unternehmertagen
Vom 13. bis 15.November 2017 finden in Greifswald und Stralsund die diesjährigen Gründer- und Unternehmertage statt. Zum fünften Mal bieten sie Existenzgründern, jungen und etablierten Unternehmen aus dem östlichen Landesteil und ganz MV ein Forum zum Austausch, zur Netzwerkpflege und zur Kompetenzerweiterung. - 21.0817
Zertifizierung bestätigt mustergültigen Service für Unternehmen und Forscher
Der WITENO GmbH, Betreiber der Gründer- und Technologiezentren der Stadt Greifwald, wurde vom TÜV Rheinland erneut ein hervorragendes Qualitätsmanagement entsprechend des weltweit anerkannten Standards ISO 9001:2015 bescheinigt. - 18.07.17
Wege zum Wachstum
Regionale Unternehmer diskutierten über Wachstumsstrategien beim 2. Unternehmertreffen „Unternehmen :wachsen“. - 17.06.17
Mit schlauen Wohnungen zu mehr Lebensqualität
Symposium „Digitalisierung & Wohnen“: Experten der Wohnungswirtschaft beraten mit IT-Unternehmen, Start-ups und Pflege- und Gesundheitsfachleuten in Linstow über zukunftsfähige Wohnformen und innovative Haushaltstechnik