Zum Inhalt springen

Vom Salatbuffet zur Ideenschmiede.

Die im Jahr 2018 geschlossene Mensa am Wall wird derzeit im Rahmen der Landesinitiative #digitales MV in eines von 6 digitalen Innovationszentren des Landes verwandelt.

Grundlage dieser Idee ist eine gemeinsame Initiative der Universität Greifswald, der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und der WITENO GmbH. Die Initiatoren sehen vor, die Mensa am Wall zu einem zentralen Kommunikations- und Kooperationspunkt für Startups, für die IT- und Kreativszene sowie für bestehende Unternehmen, Handwerk und weitere Bereiche zu entwickeln. Der Konzeptansatz passt sich ausgezeichnet in die von der Landesregierung ausgegebene Initiative zur Schaffung digitaler Innovationsräume im Land ein (www.digitalesmv.de).

In Vorbereitung sind moderne Arbeitsplätze in guter Mischung (open space, einzelne Büros, bei Bedarf auch Werkstätten, Studios) sowie Gemeinschaftsräume für Besprechungen und Veranstaltungen. In das Konzept einbezogen werden natürlich auch bestehende Angebote wie der Mensa Club, die für die eng mit der Geschichte des Hauses verbunden sind. Damit soll das Zentrum ein Schaufenster für Innovation, Startups, digitale (und normale) Wirtschaft und die Arbeits- und Lebenskultur in Greifswald werden.

Derzeit wird in einer Machbarkeitsstudie die Umnutzung des Gebäudes bauplanerisch vorbereitet. Parallel laufen Gespräche mit potenziellen Nutzern, zu Nutzungsideen und Bedarfen sowie mit Verwaltung und Land zu rechtlichen Anforderungen und Finanzierungsmöglichkeiten.

Die ersten Flächen in der Alten Mensa stehen bereits seit diesem Jahr zur Verfügung. Moderne Arbeitsplätze und zwei individuell gestaltete Beratungsräume können gerne über die Plattform Anny gebucht werden.

Alt trifft auf Neu.  Ein besonderes Augenmerk gilt dem Denkmalschutz.  Außen Oldtimer - innen Tesla lautet das Motto von WITENO.