
01.03.2023
2023-01 | Flaschenpost aus NORD°OST°
Hier wird Zukunft gemacht
Der 2. März ist ein ganz wichtiger und höchst erfreulicher Termin im Kalender der Universitäts- und Hansestadt Greifswald: Das Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie (Z4) wird feierlich eröffnet.
Es ist das bisher anspruchsvollste Bauvorhaben der Stadt. Inmitten äußerst ungünstiger Rahmenbedingungen mit Baustoffkrise, Corona und Rekordinflation ist es in den letzten rund 40 Monaten als neues, hochmodernes Forschungs-, Gründer- und Dienstleistungszentrum in den Zukunftsbranchen Bioökonomie und Plasmatechnologie entstanden.
Das Zentrum bietet Raum für rund 240 neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze direkt am Universitätscampus, um z.B. neue Forschungsansätze in der Plasmatechnologie für den Einsatz in der Dekontamination, Hygiene, Medizin und auch in der Pharmazie bis hin zur Produktionsreife zu führen.
Ich bin sicher, dass das Z4 national und international immense Strahlkraft besitzt und damit den Ruf Greifswalds als Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiestandort entscheidend stärken wird.
Dr. Stefan Fassbinder
Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Direkt zu den Rubriken
Aus der WITENO-Welt
![]() |
BioBoosters - WITENO lädt zum Wettlauf der guten Ideen
Hackathons sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um unkonventionelle und kreative Lösungsansätze für komplexe Problemstellungen zu finden und branchen- und sektorenübergreifende Kooperation zu initiieren. Dieses Prinzip macht sich das nun gestartete Projekt BioBoosters zu Nutze. Ziel ist es die Umstellung auf eine nachhaltige und kreislauforientierte Wirtschaft voranzubringen. Reihum werden die acht teilnehmenden Innovationszentren aus dem gesamten Ostseeraum, darunter WITENO, nachfrageorientierte Hackathons für Problemstellungen aus der BioÖkonomie veranstalten. Gefördert wird das Vorhaben durch das Interreg Baltic Sea Region-Programm.
mehr

Warm-up für den Start aus der Pole Position
22 Unternehmen und Institutionen aus Mecklenburg-Vorpommern und der polnischen Nachbarwojewodschaft Zachodniopomorski beteiligten sich am Szczeciner Projektworkshop der Interreg-Kontaktstelle Südliche Ostsee. Der von WITENO betriebene »Contact Point South Baltic« unterstützte bei der Entwicklung von Projektideen für das aktuelle Interreg-Förderprogramm Südliche Ostsee, wobei ein Fokus auf dem Themenschwerpunkt „Nachhaltige Entwicklung“ lag. Es wurden mehrere interessante Ansätze für die Bereiche Kreislaufwirtschaft, Biogas, Wasserstoff, aber auch Gewässerreinhaltung diskutiert. Daraus sollen nun Projektansätze für die zweite Förderrunde entwickelt werden, die für Ende September / Anfang Oktober erwartet wird.
mehr

WITENO mit an Bord: Maritimes 5G-Projekt steckt Jahresplanung ab
Der letzte Schrei in der Mobilfunktechnologie für die maritime Wirtschaft Vorpommerns –5G-Campusnetze sollen Vorpommerns Wirtschaftshäfen fit machen für die maritime Mobilität der Zukunft. Die Projektpartner des entsprechenden Förderprojektes, darunter WITENO, trafen sich Ende Januar im Makerport Stralsund zum Jahresauftakt, um die Umsetzungsschritte für 2023 abzustimmen. U.a. sollen in diesem Jahr erste Testnetze aufgebaut werden. Zudem wird in der Modellregion Rügen ein Schiff der Weißen Flotte Technologien testen, die für künftige Anwendungen wie das autonome Fahren genutzt werden.
mehr zum Projekt

Wahrhaft mobil: cowork Greifswald zu Gast im BioTechnikum
Nutzer von Coworking Spaces sind Experten des mobilen Arbeitens. Besondere Mobilität wird nun aber den Nutzern des cowork Greifswald abverlangt. Es ist noch gar nicht lange her, da zog Vorpommerns ältester Coworking Space von den Ursprungsräumlichkeiten am Schuhhagen in das werdende Digitale Innovationszentrum Alte Mensa. Genau das Werden des neuen Zentrums macht nun einen weiteren Umzug nötig. Statt Kreativ- und Digital- kommen nun erstmal die Bauarbeiter und bereiten die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen vor. In der Zwischenzeit kommt das cowork Greifswald im BioTechnikum am Campus von Universität und Universitätsmedizin unter.
mehr
Infos aus dem Netzwerk

Erfolgreiche Delegationsreise ins Land der (fast) unbegrenzten Möglichkeiten
Mit einem positiven Fazit kehrte die 20-köpfige Delegation des Landes MV, angeführt vom Chef der Staatskanzlei, Patrick Dahlemann, und vom IHK-Präsidenten Dr. Wolfgang Blank Ende Januar zurück. Brasilien ist flächenmäßig etwa 20 mal so groß wie Deutschland und verfügt über ein riesiges Potenzial an natürlichen Ressourcen. Auch wenn sich die Erfolge der Gespräche erst in Monaten zeigen werden, sind sich alle Partner über die positive Grundstimmung einig. Die Unternehmen aus MV bieten brandaktuelles Know-how im Bereich erneuerbarer Energien, der Abfalltechnologien, der Logistik sowie der Kreislaufwirtschaft insgesamt an, das in Brasilien stark nachgefragt wird. Die Delegation besuchte mit Parana, Rio Grande do Sul und Sta. Catarina drei der fünf wirtschaftsstärksten Bundesstaaten im südlichen Brasilien. Erster Höhepunkt der Reise war die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zum Bau von Biogasanlagen und der Gewinnung von Wasserstoff und -derivaten in Toledo. Wachsendes Potential sehen die Partner auch in der Fachkräftesicherung bis hin zur Zusammenarbeit von Start-ups und Unternehmen.
mehr (Pressemitteilung der IHK)

BITS & MATJES – Der Digitalisierungstreff startet erfolgreich durch
Das Jahr ist noch jung und doch steht schon die vierte Ausgabe unseres neuen Netzwerkformats für Digitalisierungsinteressierte ins Haus. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, die sich zu den Herausforderungen der Digitalisierung austauschen und sich vernetzen wollen. Einen Einblick hinter die Kulissen bot Ende Januar der Prorektor der Universität Greifswald, Professor Ralf Schneider, beim Besuch des von ihm geleiteten Universitätsrechenzentrums. Hier schlummern viele bislang ungenutzte Kooperationspotenziale mit der Wirtschaft. Mehr als 30 Gäste trafen sich Februar im Alten Kornspeicher der Herzogsstadt Wolgast und tauschten sich zu Fördermöglichkeiten im Bereich der Digitalisierung aus. Nach Treffen in Greifswald und Wolgast laden wir zur nächsten Runde am 16.03.2023 wieder nach Greifswald.
mehr

Business sozial – Regionalgruppe MV des SEND e. V. gegründet
Soziales Engagement und Unternehmertum sind keine Gegenpole. Dieser Idee mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen und Interessierte zu unterstützen, ist das Ziel des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland (SEND e. V.) – in dem nun auch Mecklenburg-Vorpommern mit einer Regionalgruppe aktiv ist. Jetzt geht es darum, diesen Rahmen mit Leben zu füllen - was sind die zentralen Themen und Bedarfe in unserem Bundesland, welche Unternehmen, Initiativen, Aktive gibt es schon, wie können wir eine bessere Vernetzung erreichen, regional wie bundesweit u.v.m.
Der Startschuss zur Gründung unserer Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Social Entrepreneurship Netzwerkes Deutschland e.V. fiel am 21.02.2023 in der Straze in Greifswald. Es wurde noch einmal offensichtlich, dass im Bundesland bereits viel passiert in den Bereichen Bildung, Nachhaltigkeit und soziales Engagement – die Global Goals der UN sind omnipräsent. Trotzdem oder gerade deshalb lohnt es sich zu Beginn darüber zu sprechen, was jede*r Anwesende darunter versteht, worin sich social Entrepreneurship von einem konventionellen Business Case oder einem Ehrenamt unterscheidet. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde klar: Sowohl Beratende als auch Gründende sehen viel Luft nach oben und wünschen sich einen Austausch von Know-How und eine stärkere Sichtbarkeit. Hieran anknüpfend gibt es viele Hausaufgaben: Bis zum nächsten Treffen (voraussichtlich im Juni) wird eine LinkedIn-Gruppe gegründet, Informationen gesammelt, fachlicher Input zu konkreten Themen organisiert usw.
Es gibt eine Menge zu tun, aber wir sind zuversichtlich, in der nächsten Zeit viel zu bewegen. Für Rückfragen stehen wir unter gruenden(at)witeno.de gerne zur Verfügung

Termine
02.03.23
Eröffnung des Z4 – Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie & Gründungstage SPEZIAL
WITENO | Z4
03.-05.03.23
StartUP NORD°OST°-Wochenende
WITENO | Outpost Zahren
09.03.23
Digital Health Hub-MeetUP: Was sagen Dir die Herzdaten Deiner Smart Watch?
Digital Health Hub | Online-Format
16.03.23
"BITS & MATJES" - der Digitalisierungstreff
WITENO | Greifswald
21.03.23
HGWomen
WITENO | Greifswald
24.04.23
Landestechnologiekonferenz MV 2023 - Spitzentechnologien in Medizintechnik und Biotechnologie
Landesregierung & IHK Neubrandenburg | Greifswald
24.04.23
HGWomen
WITENO | Greifswald
26.-28.04.23
coworking-Festival MV - Arbeiten, wo Du sein möchtest
Smart Doerp e.V. | Im gesamten Bundesland
Weitere Veranstaltungsinfos finden Sie unter: www.witeno.de/veranstaltungen
Haben auch Sie Termine, die Sie gerne ankündigen wollen. Dann teilen Sie uns diese bitte mit!

Impressum | Datenschutz
WITENO GmbH | Walther-Rathenau-Str. 49a | 17489 Greifswald
Telefon: +49 3834 515-0
Fax: +49 3834 515-102
Mail: info@witeno.de
Web: www.witeno.de
Zur Abmeldung von diesem Newsletter klicken Sie bitte hier.
