Zum Inhalt springen

23.12.2022

2022-04 | Flaschenpost aus NORD°OST°

Vorfreude ist die schönste Freude

... weiß bekanntlich der Volksmund. Leuchtende Kinderaugen in der Adventszeit bestätigen dieses Phänomen regelmäßig. Doch auch an hartgesottenen Gründerzentrumsbetreibern geht die Vorfreude nicht spurlos vorbei - wie sich das derzeit in Greifswald beobachten lässt. Mit großen Erwartungen und produktiver Spannung blicken die WITENO-Kolleg:innen auf das Jahr 2023, das ein paar ordentliche Knüller bereithält:

  • Inbetriebnahme des Zentrums für Life Science und Plasmatechnologie (Z4)
  • Fertigstellung der Multifunktionshalle des Technologiezentrums Vorpommern (TZV)
  • Übernahme der Alten Mensa Greifswald als Standort für das Digitale Innovationszentrum (DIZ)

Das sind bedeutende Meilensteine für WITENO und wichtige Signale für die Innovations- und Gründerlandschaft der Region Greifswald. Greifswald macht Zukunft, Greifswald hat Zukunft. Unser Dank gilt allen Partnern und Unterstützern, ohne deren Zutun diese Vorhaben nie so weit gekommen wären!

Allen unseren Mietern, Partnern, Unterstützern und Sympathisanten wünschen wir fröhliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Bleiben Sie vorfreudig!

Dr. Wolfgang Blank, CEO
und das ganze WITENO-Team



Aus der WITENO-Welt


BITS & MATJES - der neue Digitalisierungstreff

Die digitale Community ist da, das digitale Innovationszentrum auch - jetzt kommt der regelmäßige digitale Netzwerktreff dazu. Mit dem Format "BITS & MATJES" wollen wir monatlich Akteure und Aktive der digitalen Community im Nordosten zusammenbringen.  In einer Vorweihnachts-Edition im Digitalen Innovationszentrum haben wir vorgestern zum ersten Austausch über aktuelle Projekte und gemeinsame Ideen bei eingelegten Fischspezialitäten eingeladen. Nicht fehlen durfte ein (zufriedener) Rückblick auf die vielen angestoßenen Aktivitäten der letzten beiden Jahre.

Schon vormerken: Den nächsten Heringshappen gibt es am 25. Januar 2023 - und zwar voraussichtlich im URZ - Universitätsrechenzentrum.


Im Plan: Multifunktionshalle im TZV

Eben haben wir noch den 1. Spatenstich gefeiert, jetzt kann schon fast der Hochbau starten. Der Bau der Multifunktionshalle im TZV kommt mit Riesenschritten und vor allem planmäßig voran. Die vorbereitenden Erdarbeiten sind erfolgt, alte Regenwasserleitungen sowie die Hauptstromleitung für das gesamte TZV wurden erneuert und "umgelegt". Bereits Ende November konnten die Fundamente gegossen werden.

Etwas umgeplant haben wir aufgrund der enormen Energiepreisentwicklung das zukünftige Energiekonzept. Ergänzt wurde die Möglichkeit der Einbindung einer Photovoltaikanlage sowie einer Luftwärmepumpe. Nun arbeiten die Planer an einem Konzept, mit dem wir die neue Halle durch den Einsatz erneuerbarer Energie noch wirtschaftlicher, ökologischer und nachhaltiger betreiben können. Es bleibt spannend in diesen besonderen Zeiten.


Foto: Jessica Brach

Kompakt und kreativ: Gründungstage Vorpommern 2022

Zum 10. Mal fanden im November die StartUP NORD° OST°-Gründungstage statt, ausgerichtet von WITENO und den Partnern aus dem regionalen Gründungsnetzwerk. Mit Workshops u.a. zu Social Entrepreneurship, Female Entrepreneurship sowie einem Design-Thinking-Crashkurs zur Entwicklung digitaler Anwendungen war das Programmangebot in diesem Jahr sehr praxisorientiert. Den Abschluss bildete die Prämierung des Businessplanwettbe­werbs SEGEL SETZEN! NORD°OST° und schließlich der Stammtisch der Gründungswerft im C9. 

Eine Fortsetzung finden die Gründungstage bereits im kommenden Frühjahr im Kontext der Eröffnung des Greifswalder Z4 - Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie vom 2. bis 5. März 2023.
mehr


Unter Strom: Erste E-Ladesäule am TZV kommt

Auch im TZV steigt die Nachfrage nach E-Ladesäulen. Nachdem zwei WITENO-Fahrzeuge bereits unter Strom stehen, wollen auch die ersten Mieter auf E-Mobilität umsteigen. Diesen Bedarf können wir künftig bedienen. Im Zusammenhang mit der aktuellen Gesamtmondernisierung des TZV errichten die Stadtwerke Greifswald in unserem Auftrag eine Ladesäule. Durch Lieferverzögerungen etwas später als zunächst geplant, ist nun die Inbetriebnahme nun für die achte Kalenderwoche 2023 geplant, also Ende Februar. 

Die Ladesäule wird sich in unmittelbarer Nähe der aktuellen Parkplätze des Impfzentrums, also neben dem Neubau der Multifunktionshalle, befinden. Es ist zum Start vorgesehen, dass zwei Autos gleichzeitig laden können. Die Ladeleistung wird bei max. 30 KW liegen (bei 2 gleichzeitigen Leistungen dann entsprechend niedriger). Unsere Ladensäulen werden öffentlich zugänglich sein. Das Management übernimmt unser Partner Stadtwerke Greifswald. 


Infos aus dem Netzwerk



Start des Interreg Programms "Südliche Ostsee"

Die Förderperiode des Interreg-Förderprogramms der EU für die südliche Ostsee ist angelaufen. Es werden Projektanträge aus vier Schwerpunktbereichen gefördert:

  • Innovative – enhancing the level of innovation and internationalization of local actors
  • Sustainable – promoting sustainable development and blue and green economy
  • Attractive – activate the  tourist potential of South Baltic Area
  • Active – improving cooperation governance

Projektpartner müssen aus mindestens drei Programmstaaten kommen. Eine Besonderheit ist, dass Unternehmen direkt als Partner in Förderprojekte eingebunden werden können.

Informationen und Beratung zur Interreg-Förderung bietet die Kontaktstelle MV Südliche Ostsee im TZV, deren Träger die WITENO mit ihrem Team ist.

mehr


Foto: www.jamk.fi

BioBoosters: BioÖkonomie-Hackathon | Mit dabei: die WITENO

Die Umstellung auf eine nachhaltige und kreislauforientierte Wirtschaft verlangt nach kreativen Ideen und unkonventionellen Partnern. Um diese zu gewinnen, richtet die JAMK-Fachhochschule aus dem finnischen Jyväskylä gemeinsam mit acht Innovationszentren im gesamten Ostseeraum einen nachfrageorientieren Hackathon aus. Mit dabei: die WITENO. Zum Aufgabengebiet zählen Themenfelder wie Product as a service, Sharing economy und Verlängerung von Produktlebenszyklen. Interessenten können sich beim BioBoosters Kick-off-Webinar am 31. Januar 2023 informieren.

Gefördert wird das Vorhaben durch das Interreg Baltic Sea Region-Programm.
mehr


Foto: Sascha Meichsner

Von Erdbeeren, Herbergen und gemeinsamem Marmeladekochen - Pitchlab Greifswald zu Gast in der Alten Mensa

Warum Wachstum mit Erdbeeren schmerzhaft sein kann, wie sich Marmeladenkochen auf soziales Wohlbefinden auswirkt und welche Visionen in einem alten Heuboden stecken - das waren Fragen, die auf dem letzten Greifswalder Pitchlab des Jahres ihre Antworten erhielten. Unter großer Anteilnahme des begeisterten Publikums plauderten "Karls Erdbeerhof"-Macher Robert Dahl, Maximilian Voß, Initiator des Social Business Bio24.de und Multi-Starterin Sabine Petters über ihre Motivation und ihre teils verschlungenen Wege zum StartUp-Erfolg.

Wir freuen uns, im Pitchlab-Team mitwirken zu dürfen.
mehr


Termine

27.12.22
Heimkehrertag Greifswald
IHK | Kulturbahnhof Greifswald

10.01.23
Fördermittelworkshop "Sustainable blue and green economy"
Contact Point South Baltic | Szczecin

25.01.23
"BITS & MATJES" - der Digitalisierungstreff
WITENO | Geplant im URZ der Universität Greifswald

26.01.23
Auftaktveranstaltung 5G-Port
Projektkonsortium 5G-Port | MakerPort Stralsund

31.01.23
BioBoosters Kick-off Webinar
JAMK Fachhochschule Jyväskylä | online

01.-05.03.23
Eröffnung des Z4 – Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie, Gründungstage SPECIAL und StartUP NORD°OST°-Wochenende in Zahren
WITENO | Z4 bzw. Outpost

Weitere Veranstaltungsinfos finden Sie unter: www.witeno.de/veranstaltungen

Haben auch Sie Termine, die Sie gerne ankündigen wollen. Dann teilen Sie uns diese bitte mit!

 

Impressum | Datenschutz

WITENO GmbH | Walther-Rathenau-Str. 49a | 17489 Greifswald


Telefon: +49 3834 515-0
Fax: +49 3834 515-102
Mail: info@witeno.de
Web: www.witeno.de

Zur Abmeldung von diesem Newsletter klicken Sie bitte hier.