
01.11.2022
2022-03 | Flaschenpost aus NORD°OST°
Eine Halle, drei Botschaften
Der Wirtschaftsstandort Greifswald hat Zukunft – auch weiterhin finden junge und wachsende Unternehmen ausgezeichnete Bedingungen im TZV – WITENO bleibt verlässlicher Partner für Existenz- und Unternehmensgründungen sowie Geschäftsentwicklung: Es sind gleich drei Botschaften, die in der Multifunktionshalle stecken, für deren Baustart Greifswalds Bürgermeister Dr. Stephan Fassbinder und WITENO-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Blank kürzlich beherzt zum Spaten griffen.
Seit 1991 ist das Technologiezentrum Vorpommern (TZV) an der Brandteichstraße fest verortet im Atlas der Wirtschaftsregion Greifswald. Mehrere Hundert Firmen haben sich im Laufe der mehr als 30 Jahre dort angesiedelt. Damit das so bleibt, investieren WITENO und Universitäts- und Hansestadt Greifswald in neue Produktions- und Büroflächen. Dies ist ein Auftakt für umfassende Modernisierungsarbeiten, die natürlich auch die energetische Optimierung des Zentrums einschließt.
Ein klares Zeichen des Zukunftsglaubens in unsicher scheinenden Zeiten.
Martin Nätscher, ppa.
Bereichsleiter Infrastruktur / Bau / Gastronomie
Direkt zu den Rubriken
Aus der WITENO-Welt

WITENO baut Zukunft
Seit mehr als 30 Jahren profitieren Unternehmen und Gewerbemieter von den guten Bedingungen des WITENO-Standorts Technologiezentrum Vorpommern (TZV) in der Greifswalder Brandteichstraße. Eine neue Multifunktionshalle soll nun Raum und Möglichkeiten für weitere Nutzer schaffen. Es ist das erste eigene Bauprojekt der WITENO GmbH und Auftakt eines umfassenden Modernisierungs- und Erweiterungsvorhabens für das TZV. Am 30.09.2022 erfolgte der symbolische erste Spatenstich im Beisein von Greifswalds Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder.
mehr

Sommertour der Ministerpräsidentin führt ins DIZ Greifswald
Im Rahmen ihrer MV-Sommertour legte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im August einen Stopp im Digitalen Informationszentrum (DIZ) Greifswald in der Alten Mensa ein. Begleitet wurde sie von Heiko Miraß, Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg sowie MdL Monique Wölk. Eingeladen hatte die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern vertreten durch Jürgen Ramthun, Vizepräsident und ehemaliger Geschäftsführer der EWN Lubmin, sowie Ralf Pfoth als stellvertretenden Hauptgeschäftsführer. Wie steht es um die innovationszentrierte Wirtschaft, welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum und welche Rolle spielen dabei Infrastrukturangebote wie das DIZ? Antworten auf diese Fragen und Einblicke in das Greifswalder Wirtschaftsleben boten Prof. Klaus-Dieter Weltmann, Direktor des INP Leibniz-Institutes für Plasmaforschung, sowie Vertreter:innen der Greifswalder Gründungswerft.
mehr

Staatssekretär auf Tuchfühlung mit Innovation
Wie sieht es eigentlich dort aus, wo Start-UPs abheben? Über die Situation an der Startrampe für den Mittelstand informierte sich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Michael Kellner bei seinem Besuch im Technologiezentrum Vorpommern (TZV) in Greifswald im September. U.a. schaute der dem Team von Nebula Biocides über die Schultern, das im TZV an innovativen Desinfektionsverfahren forscht. Angesprochen wurde dabei auch die Situation der Gründer- und Innovationszentren in der aktuell angespannten Energielage, von der mittelbar auch Existenz- und Unternehmensgründungen betroffen sind.
mehr über Nebula Biocides

EHDS, MII, THS & DIZ – wie bitte?
Diese kryptischen Kürzel lassen Forscherherzen höher schlagen, verbergen sich dahinter doch Strukturen, Initiativen und Technologien für die digitale Gesundheitsforschung. Die digitale Erhebung und Analyse von Gesundheitsdaten erlaubt es beispielsweise, bisher seltene und wenig bekannte Krankheiten zu erforschen und die Behandlungsqualität zu erhöhen.
Wie das genau funktioniert und welche Möglichkeiten hier schlummern, erfuhren die Teilnehmer des Digital Health Hubs Greifswald am 18.08. Unter den Gästen war Stefanie Drese. Die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Gleichstellung und Sport kam nicht mit leeren Händen nach Greifswald: Im Gepäck hatte sie einen Förderbescheid für das Projekt "DigitalLotse:in im Gesundheitswesen" der Universitätsmedizin Greifswald. Mitarbeitende in Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen werden darin gezielt mit digitalen Lösungen vertraut gemacht, um digitale Kompetenz auszuweiten.
mehr
mehr zur/m DigitalLotse:In
Infos aus dem Netzwerk

Der NORD°OST°en im Gründungsfieber
Ideas. People. Passion. – mit diesem Motto gehen die Gründungstage 2022 im November ins Rennen. Und genau das steckt drin: Es geht um spannende Ideen, um die Menschen dahinter und das, was sie bewegt. Wie immer zünden die StartUP NORD°OST°-Gründertage ein ganzes Veranstaltungsfeuerwerk in der gesamten Region. Mit Events in Greifswald, Stralsund, Lietzow und Neubrandenburg. Zu den Schwerpunktthemen gehören in diesem Jahr female Entrepreneurship als Gründungsmotor sowie New Work. Anmeldungen sind bereits möglich und werden gerne entgegen genommen.
Wir sehen uns also vom 15.-17.11.2022 bei den StartUP NORD°OST°-Gründungstagen.
mehr

Projekte säen und Unternehmen ernten
Das ist – sehr stark verkürzt – die Idee von Seed Money-Förderung. Das Interreg-Programm für die südliche Ostsee lädt derzeit zur Teilnahme an einer solchen Förderung. Bis zum 21.11.2022 können Projektvorschläge eingereicht werden
Infos und individuelle Beratung gibt es außerdem in der Kontaktstelle südliche Ostsee im TZV.
mehr

Gut (und recyclebar) verpackt, ist halb gewonnen
Zum 10. Mal vergab der Verbund der Technologiezentren des Landes den INNO AWARD an junge Kreative und Existenzgründer. Die feierliche Preisverleihung des Innovationspreises fand am 13. September 2022 im Technologie- und Gewerbezentrum Wismar im alten Holzhafen statt. 24 Teams junger Wissenschaftler, Kreativer und Gründer hatten sich um einen der drei Hauptpreise des branchenunabhängigen Innovationspreises im Wert von insgesamt 18.000 Euro beworben. So breit gestreut wie das Bewerberfeld waren auch die Preisträger – die Projekte reichten von recyclebaren Verpackungsfolien bis zu einer Unterstützungs-App für den Pflegesektor.
mehr
(Quelle: VTMV)

Termine
15.-17.11.22
StartUP NORD°OST°-Gründungswoche
Netzwerk StartUP NORD°OST° | Greifswald, Stralsund, Lietzow, Neubrandenburg
Weitere Veranstaltungsinfos finden Sie unter: www.witeno.de/veranstaltungen
Haben auch Sie Termine, die Sie gerne ankündigen wollen. Dann teilen Sie uns diese bitte mit!

Impressum | Datenschutz
WITENO GmbH | Walther-Rathenau-Str. 49a | 17489 Greifswald
Telefon: +49 3834 515-0
Fax: +49 3834 515-102
Mail: info@witeno.de
Web: www.witeno.de
Zur Abmeldung von diesem Newsletter klicken Sie bitte hier.
