Zum Inhalt springen

14.04.2022

2022-01 | Flaschenpost aus NORD°OST°

Mit Solidarität raus aus der Schockstarre

Für die allermeisten von uns war die Nachricht ein Schock: Krieg in Europa! Flucht, Vertreibung, Zerstörung, gewaltsamer Tod – ein neues Kapitel in einem Band der europäischen Geschichte, der schon lange ad acta gelegt schien. Ein Albtraum, vollkommen unwirklich und in unserer Zeit absolut anachronistisch.

Die Geschwindigkeit und die Kraft, mit der sich nach dem ersten Schock eine Welle der Hilfsbereitschaft Bahn brach, ließ dann jedoch - zumindest ein wenig - den Glauben an die Menschlichkeit zurückkehren. Es ist die Möglichkeit, die eigene Fassungslosigkeit zu überwinden, Mitgefühl in praktische Unterstützung umzuleiten und rastlose Energie möglichst sinnstiftend in Aktion zu setzen.

Ein Dankeschön für dieses ermutigende Zeichen der Menschlichkeit Danke an alle, die helfen und alle, die den Helfern helfen. Das schließt die WITENO-Kollegen ein, die sich mit großer Energie an Sammelaktionen und Hilfsguttransporten beteiligt haben.

Dr. Wolfgang Blank und das gesamte WITENO-Team



Aus der WITENO-Welt


Next2Met: Internationaler Austausch in der Alten Mensa

Innovation, Digitalisierung, Technologieentwicklung - finden erfolgreich auch abseits großer Metropolregionen statt. Greifswald und die Region Vorpommern sind dafür ein gutes Beispiel und waren daher Ziel einer Projektdelegation des Next2Met-Projektes. Die Projektpartner aus Finnland, Irland, Polen und Spanien informierten sich Anfang April - teils direkt vor Ort, teils digital - über inspirierende Digitalisierungsaktivitäten in der Region.

Dazu gab es Treffen mit verschiedenen Akteuren, Initiatoren und Treibern von digitalen Entwicklungsprozessen, u.a. dem Chief Digital Officer der Universitätsmedizin Greifswald, Toralf Schnell, dem CEO des Start-ups GWA Hygiene GmbH, Tobias Gebhardt, und an der Universität Greifswald mit Prof. Ines Sura, Professorin für Medienpädagogik, sowie Prof. Joscha Diehl, Professor für Mathematik und Informatik.

Next2Met ermöglicht den engen Austausch mit anderen metropolnahen Regionen in Europa, um die besten regionalen Digitalisierungsmaßnahmen miteinander zu teilen. Maßnahmen im digitalen Bereich können der Region helfen, künftig für Arbeitskräfte attraktiver zu werden. Die WITENO vertritt im EU-geförderten Vorhaben Next2Met den gesamten digitalen Innovationsraum MV (#digitalesMV).
mehr


Z4 - wie Zielgerade 4. Quartal

Im jüngsten Greifswalder Technolgiezentrum, dem Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie "Z4" stehen die Zeichen auf Endspurt. In dem Gebäude, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum BioTechnikum Greifswald und zum Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) entstanden ist, läuft der Innenausbau.

40 Millionen Euro investieren das Land Mecklenburg-Vorpommern und die Universitäts- und Hansestadt Greifswald in Ausbau und Erweiterung der Infrastruktur und damit in die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Greifswald. Die Inbetriebnahme des Z4 wird für das 4. Quartal 2022 angepeilt, die Übergabe für das 1. Quartal 2023.
mehr


#erstmalKaffee @alte.mensa

Ein bekanntes Hashtag aus der Onlinewelt - und auch bei uns in der Alten Mensa Greifswald geht inzwischen nichts ohne Kaffee. Seit ein paar Monaten haben wir diese XXL-Maschine, vom Chef liebevoll „das Biest“ getauft. Und wir können uns schon jetzt kaum noch vorstellen, wie das Leben „ohne Biest“ war. Die Kaffeespezialitäten sind bei einigen Cowork-Tickets inklusive oder können alternativ für einen schmalen Taler erworben werden – gern auch togo (mit eigenem Becher), wenn ihr am Wall einen Spaziergang macht!


Infos aus dem Netzwerk


Es sprießt und grünt – im Gründergarten MV

Die "Kontaktdelle" der Pandemiezeit ist noch lange nicht überwunden. Dabei sind Austausch und Vernetzung gerade für die Gründercommunity elementar. Umso erfreulicher ist es, dass sich am 6.04. der traditionsreiche „Gründergarten MV“ erneut als Ort des Zusammentreffens, des Austausches von Wissen, Erfahrungen und Inspirationen ins Spiel bringen konnte.

Zum Programm gehörte neben Fachlich-Interessantem und Netzwerkmöglichkeiten der Pitchgarten - ein mit 6.000 Euro dotierter Pitch-Wettbewerb. Das Preisgeld stellte Business Angel Jann-Henning Krause zur Verfügung. Im Ringen um die Finanzspritze setzten sich die Wasserstoff-Forscher vom INP Greifswald, die Gründer von Framework Robotics aus Rostock und die Beenic GmbH Greifswald durch. Glückwunsch und weiter viel Erfolg!
mehr


10 Jahre INNO AWARD – es geht schon wieder los!

Bereits zum zehnten Mal prämieren die Gründer- und Technologiezentren MV vielversprechende Innovations- und Geschäftsideen mit ihrem INNO AWARD. Der bundesweit gestiftete, branchenunabhängige Innovationspreis ist mit Sach- und Geldpreisen in Höhe von 18.000 Euro dotiert. Für alle Interessierten:  Die Bewerbungsfrist startet am 16.05., abgegeben werden sollen die Bewerbungen am 30.06. Und, merkt Euch für die Prämierung bereits den 14. September in Wismar vor!
mehr


UNIQUE - von der Idee zum Start-Up

Und auch der Ideenwettbewerb der Hochschulen startet in die 2022er Runde: Hier können Forschende, Absolvent:innen und Studierende mit ihren Gründungsideen punkten. Die Einreichungen sind 18.05. möglich.

Außer attraktiven Prämien und Sonderpreisen warten vielfältige Qualifizierungsmaßnahmen und unterstützende Beratung auf die Start-Up-Aspiranten. So startet bereits am 13.04. die Workshop-Serie fit2Start.  Die weiteren Vorbereitungstermine finden am 20. und 27.04. sowie 04. und 11.05. statt.  Die besten Gründerideen werden am 23.06.2022 feierlich prämiert.
mehr


More Innovation: „LAND-MOOR-MEER-Challenge“

Unsere Wirtschaft muss sich wandeln – sie muss ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlich nachhaltiger werden. Wie das gehen kann, ist noch längst nicht überall geklärt. Hier sind frische Ideen gefragt! Daher lädt das Bioökonomie-Bündnis Plant3 kreative Köpfe aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zu Challenges, bei denen interdisziplinäre Teams möglichst innovative Lösungen für die Wirtschaft der (nahen) Zukunft entwickeln.

Fahrplan: Anmeldung bis 01.04., Kick-off am 08.04., 06.-08.05. Ideensprint Retreat, 10.06. Finale
mehr


Die schnelle Stelle

Stellenangebote aus dem Netzwerk:

  • Physiolution, Greifswald
    Scientific/research assistant in full-time
    mehr

Sie suchen auch Fachpersonal? Wir teilen Ihre Stellenangebote gern in unserem Newsletter. Melden Sie sich gern bei uns.


Termine

26.04.2022
HGWomen - Netzwerken für Gründerinnen Infos in Kürze
Alte Mensa Greifswald

27.04.2022
Digitale Arbeitsmesse des Welcomecenter
online | Aus der Alten Mensa Greifswald

28.04.2022
Girls Day - Mädchenzukunftstag der Universitätsmedizin Greifswald
UMG | Universitätsmedizin und Alte Mensa Greifswald

03.05.2022
Künstliche Intelligenz für KMUs in MV - KI in der Landwirtschaft
Digitales MV | online

19.05.2022
MEET DISCUSS CREATE "Digitale Pflege" (Infos folgen)
Digital Health Hub | Alte Mensa Greifswald

15./16.05.2022
Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
BioCon Valley | Rostock

25.05.2022
HGWomen - Netzwerken für Gründerinnen Infos in Kürze
Alte Mensa Greifswald

29.06.2022
Female Start Aperitivo
WITENO - Host - HIN | Alte Mensa Greifswald

Weitere Veranstaltungsinfos finden Sie unter: www.witeno.de/veranstaltungen

Haben auch Sie Termine, die Sie gerne ankündigen wollen. Dann teilen Sie uns diese bitte mit!

 

Impressum | Datenschutz

WITENO GmbH | Walther-Rathenau-Str. 49a | 17489 Greifswald


Telefon: +49 3834 515-0
Fax: +49 3834 515-102
Mail: info@witeno.de
Web: www.witeno.de

Zur Abmeldung von diesem Newsletter klicken Sie bitte hier.