Zum Inhalt springen

20.05.2021

2021-03 | Flaschenpost aus NORD°OST°

Danke Janek

Wir haben vollkommen unerwartet einen lieben und geschätzte Kollegen verloren.

Uns kommen immer wieder Erinnerungen, die wir greifen wollen und die dann doch schnell wieder zerrinnen. Deine Erzählungen von zu Hause, vom Hochbeet, das Du gebaut hattest, vom Regal, das Du für Deine CD-Sammlung gezimmert hattest, oder von Deiner Tochter und Deiner Frau, die vor kurzem unter Quarantäne standen. Wir erinnern uns an Dein Bild, zuletzt meist in digitalen Team-Meetings, Deine Stimme und Deine vielen Ideen und Inspirationen, die WITENO und uns alle als Team bereichert und geprägt haben.

Unfassbar, unwirklich, unerbittlich … ohne Worte.

Leb wohl, Janek, und danke für die leider viel zu kurze Zeit, die wir mit Dir teilen durften.

Dr. Wolfgang Blank und das gesamte WITENO-Team


Aus der WITENO-Welt

Zukunft für den ländlichen Raum

Innovation und ländlicher Raum werden oft als Gegensätze betrachtet. Dabei ist gerade die wissensbasierte Wirtschaft längst nicht mehr auf großstädtische Infrastrukturen angewiesen. Zudem lockt der ländliche Raum mit einem Plus an Lebensqualität und dem Preisvorteil bei Lebenshaltung und Immobilien.

Die Attraktivität metropolnaher Gebiete mit weichen Digitalisierungsmaßnahmen zu erhöhen, ist das Ziel des Interreg-geförderten Kooperationsnetzwerks Next2Met. Zu den Projektpartnern aus ganz Europa zählt seit neuestem auch die WITENO.
mehr


Gut und digital beraten

Unverändert hoch ist das Interesse an der Beratung von Gründer*innen und StartUps im Rahmen des TechnoStartUp MV-Vorhabens. Seit Beginn der Pandemie finden die meisten Beratungen digital statt. Alleinein den letzten gut zwei Jahren haben sich mehr als 50 Personen von den WITENO-Mitarbeiter*innen beraten lassen.  Die Beratungsschwerpunkte sind so unterschiedlich wie die Ideen der Teilnehmer.  Von der Hands-on-Beratung über die eigentliche Firmenidee über die Vorbereitung auf Pitches bis hin zur Kontaktvermittlung oder Partnersuche ist alles dabei. Wir hoffen, dass das so erfolgreiche Beratungsprogramm auch in der neuen EU-Fördermittelperiode vom Land unterstützt wird …
Infos zu TechnoStartUP MV


Alte Mensa: Endspurt zur Zwischennutzung

Dort, wo in den letzten Jahren der Ausgabetresen des Studentenbistros „Ins Grüne“ in der Mensa am Schießwall stand, tut sich etwas. Eine attraktive Arbeitsumgebung entsteht, gefertigt von der Tischlerei Robert Trautmann - "support your local economy".  Die Jungs von Rügen waren insgesamt 72 Stunden im Haus, hatten ihren treuen Weggefährten Moppi dabei und haben eine digitale Wohlfühlecke geschaffen. Und sie haben den Auftrag in der digitalen Welt ergattert – dank Instagram vernahmen sie im April unseren Aufruf und waren am nächsten Tag vor Ort … DANKE!


Region mit Visionen, Jugend mit Perspektiven

Die Veränderungen im Heute wirken sich direkt auf das Leben der Menschen im Morgen aus. Umso wichtiger ist es, die junge Generation schon heute an den Transformationsprozessen zu beteiligen. Genau das ist das Konzept des Jugendforum Bioökonomie, das im April seine Arbeit aufnahm. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 trafen sich virtuell, um über Perspektiven und Chancen der Bioregion Vorpommern zu diskutieren. In den kommenden Monaten werden sie be Exkursionen und weiteren Netzwerktreffen ihre Arbeit fortsetzen. Auf der 5. Bioökonomietagung im Oktober in Anklam soll Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik und Wirtschaft ein Thesenpapier überreicht werden. WITENO ist sowohl inhaltlich wie organisatorisch an der Begleitung des Jugendforums beteiligt.
mehr


Infos aus dem Netzwerk

#HCHG21 Healthcare Hackathon Greifswald
Gesucht sind kreative Lösungsansätze für brennende Problemstellungen aus vier Themenfeldern der Gesundheitswirtschaft

  • Digitale Tools für die Gesundheitsversorgung
  • Gesundheit, ländlicher Raum & Digitalisierung
  • Tools zur Entlastung von häuslicher und stationärer Pflege
  • Gesundheit, KI & Datensicherheit

Anlässlich der Meet Discuss Create-Veranstaltung heute Nachmittag werden die Themen für den Hackathon ausgegeben. Das Finale steigt vom 11.-13.06.2021.
20.05.2021 | 16-18 Uhr | digital
Infos und Anmeldung

HGWomen – das Netzwerktreffen für Gründerinnen
Unser Angebot für Frauen im Gründungsgeschehen geht in die nächste Runde. Wieder geben uns tolle Frauen spannende Einblicke in ihren Wachsen und Werden in der Selbstständigkeit. Mit dabei sind Luise Beaumont mit ihrem nachhaltigen und mehrsprachigen Erlebnishof, der Beaumont-Farm sowie Victoria Lommatzsch von fika.collectmoments. Sie wird uns vorstellen, wie sie eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne für ihre Kaffeebar in Wismar organisiert hat.
25.05.2021 | 15-17 Uhr | digital
Infos und Anmeldung

Countdown zum Digital Baltic StartUP°DAY
Die Uhr tickt. Mehr als 20 Gründer*innen, StartUps bzw. kleine Unternehmen nutzen am 01.06.2021 die Chance, sich beim Digital Baltic StartUP°DAY vor interessierten Investoren zu präsentieren. Pandemiebedingt führen wir das Event digital durch. Teilnehmer sind herzlich willkommen und können sich aktiv an der Veranstaltung beteiligen.  In der digitalen Alten Mensa stehen die Räume für Gespräche, Austausch aber auch Unterhaltung zur Verfügung. Den Pitch-Teilnehmern winken neben erfolgversprechenden Investorengesprächen auch attraktive Preise für die besten Pitches.
1.06.2021 | 9-18 Uhr | hybrid
Infos und Anmeldung

UNIQUE - von der Idee zum StartUp
Noch bis 31.05.2021 können sich Forschende, Absolvent:innen und Studierende mit ihren Gründungsideen beim Ideenwettbewerb der Hochschulen beteiligen. Außer attraktiven Prämien und Sonderpreisen warten vielfältige Qualifizierungsmaßnahmen und unterstützende Beratung auf die StartUp-Aspiranten. Die besten Gründerideen werden 15.05.2021 feierlich prämiert.
mehr

Innovationswettbewerb INNO AWARD
Die Zeit für gute Ideen läuft – noch bis 30.06.2021 können Projekte für den INNO AWARD eingereicht werden, dem Innovationspreis des Verbunds der Technologiezentren in MV. Geld- und Sachpreise in Höhe von insgesamt 18.000 Euro erwarten die kommenden Preisträger. Die Preisverleihung findet am 14.09.2021 anlässlich der Jahrestagung des Bundesverbands der Innovationszentren Deutschlands in Greifswald statt.
mehr


Veranstaltungsvorschau

20.05.-11.06.21
Warm-UP zum #HCHG21 Healthcare Hackathon Greifswald
mehr

20.05.21
German East Coast DevOps "Javascript Testing Lab - Part 2"
mehr

25.05.21
HGWomen 4
mehr

26.05.21
Next2Met Event - Policy Learning Event #4 "Good Practices and experiences in the Midlands Region, Ireland"
mehr

27.05.21
Die Blaue Bioökonomie in Mecklenburg-Vorpommern: Status, Perspektiven, Unterstützung
mehr

01.06.21
Digital Baltic StartUP°DAY  2021 im Rahmen der NØRD 2021
mehr

03.–04.06.21
16. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2021 mit Partnerland Israel
mehr

11.–13.06.21
Finale des #HCHG21 Healthcare Hackathon Greifswald
mehr

15.06.21
Preisverleihung des UNIQUE-Ideenwettbewerbs
mehr

Weitere Veranstaltungsinfos finden Sie unter: www.witeno.de/veranstaltungen
Haben auch Sie Termine, die Sie gerne ankündigen wollen. Dann teilen Sie uns diese bitte mit!

 

Impressum | Datenschutz

WITENO GmbH | Walther-Rathenau-Str. 49a | 17489 Greifswald


Telefon: +49 3834 515-0
Fax: +49 3834 515-102
Mail: info@witeno.de
Web: www.witeno.de

Zur Abmeldung von diesem Newsletter klicken Sie bitte hier.