
20.04.2021
2021-02 | Flaschenpost aus NORD°OST°
Über die Schultern geschaut
Welche Werkzeuge der Gründerbetreuung funktionieren gut, welche Beratungsangebote und Veranstaltungskonzepte haben sich bewährt, was kann man im eigenen Haus konkret verbessern? Fragen wie diese stellten sich Gründerzentren aus allen Ostseeanrainerstaaten als Teilnehmer des Interreg-geförderten Projektes IRIS. Mit dabei die WITENO.
In mehreren Workshop-Reihen wurden Unterstützungsprogramme für Gründer evaluiert, eine Datenbank mit erfolgreichen Gründerangeboten entstand, reihum bewerteten die Gründerzentren in einem standardisierten Peer-Review-Prozess die Arbeit der Partner vor Ort.
Im März 2021 ging das Projekt nach drei Jahren zu Ende, Spuren hat es bereit hinterlassen. So waren „Firmengründungen durch Frauen“ ein IRIS-Schwerpunktthema. Das WITENO-Veranstaltungs- und Netzwerkformat HGWomen ist davon inspiriert. Nur ein Beispiel für den Ideentransfer des Projektes „Improved Results in Innovation Support“ – bye, bye IRIS!
Dr. Gudrun Mernitz, Annelie Bänsch, IRIS-Projektbetreuer bei WITENO

Aus der WITENO-Welt

Mit Schick: Schöner impfen
Seit Januar wird im Impfzentrum des Landkreises im Technologiezentrum Vorpommern gegen die Corona-Pandemie angeimpft. Die Eile, mit der das Zentrum zum Jahresanfang eingerichtet wurde, war ihm deutlich anzusehen. Das ist nun anders. Über die Osterfeiertage hat Enrico Pense mit seinem bekannten Grafik- und Designbüro Saneks zwei großflächige Wandflächen gestaltet, die die Besucher des Impfzentrums und die Mieter des Hauses freundlich und in flottem Stil empfangen.

Mit Genuss: Kaffeetankstelle am TZV
Diesen Moment kennt jeder – wenn es einfach nicht weitergehen will ohne den wohligen Kick des Koffeins. Im TZV kommt dieser Kick nun tatsächlich frisch und mit Liebe zubereitet direkt zu den „Bedürftigen“: Anne Fischer und Michael Berger bieten die schwarze Bürodroge seit neuestem direkt von ihrem Kaffeemobil aus an. Außerdem gibt es ein kleines Imbiss- und Dessertangebot in Kooperation mit dem Team der Lütten Köök – für den Kalorienkick nach dem Espresso.

Mit Wehmut: Ausgabetresen hat ausgedient
Über 10 Jahre hat die Einrichtung des Studentenbistros „Ins Grüne“ ihre Dienste geleistet. Unzählige Studierende, Lehrkräfte und Gäste haben hier unzählige Liter Kaffee, Tee, Milch und andere Getränke konsumiert und sich gesättigt. Nun ist es vorbei und in Kürze wird das digitale Innovationszentrum Greifswald seine Leistungen ausbauen – mit cowork, digitalen Angeboten und Kaffee für die Nutzer, wie soll es anders sein?

Mit Schmackes: Z4 im Endspurt
Nach erstem Spatenstich 2019, Kanzlerin-begleiteter Grundsteinlegung im Februar 2020 und Richtfest im November 2020 nähert sich das Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie (Z4) seiner Vollendung. 240 Technologiearbeitsplätze auf sollen auf den 5.500 qm Nutzfläche des Zentrums Platz finden. Die Innenarbeiten sind in vollem Gange und laufen weitestgehend nach Plan. Das täglich frische Update zum Fortschritt liefert die Webcam der Stadt Greifswald. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
weitere Infos

Mit Elan: Erweitertes Parkplatzangebot
Den Mietern des TZV ist es nicht entgangen: Hinter dem Hauptgebäude werden derzeit zusätzliche Parkplätze angelegt. Damit erhöhen wir die Zahl der Parkplätze an diesem Standort und schaffen Kapazitäten u.a. für das Impfzentrum im Laborgebäude. Der symbolische Spatenstich für diese Maßnahme, die die Attraktivität des Technologiezentrums Vorpommern erhöhen wird, erfolgt unter Mitwirkung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Fassbinder. Die Arbeiten sind in Kürze beendet und mit ihnen der dazugehörige Baulärm. Wir bedanken uns für das Verständnis!

Infos aus dem Netzwerk
Gründercoaching „Fit4Chef“
Auch in diesem Jahr können sich Start-up-Aspiranten wieder mit nützlichen Fähigkeiten und Kenntnissen aufmunitionieren. In fünf Online-Terminen von April bis Mai wird Expertenwissen für die erfolgreiche Unternehmensgründung vermittelt. Zugleich gibt es wertvolle Kontakte in die Gründer- und Gründerunterstützungscommunity. Die Workshop-Reihe richtet sich in erster Linie an Teilnehmer des UNIQUE-Ideenwettbewerbs steht aber auch Gründungsinteressierten allgemein offen. Gefördert wird das Angebot aus ESF-Mitteln des Landes. Los ging es bereits in der vergangenen Woche – morgen steht der nächste Workshop an.
mehr
2. MeetUP Digital Health "e-Testpass MV - Überflüssig, überfällig oder überdimensioniert?"
Es gibt wohl kaum einen besseren Ort im Norden als Greifswald, um Digitale Wirtschaft und universitäres Knowhow zusammenzubringen. Sogar eine konkrete Location dafür ist im Aufbau – der Digital Heath Hub Greifswald in der Alten Mensa. Bis es soweit ist und bis die Pandemie bezwungen ist, wird schon mal online vorgelegt. Die gemeinsam mit der Unimedizin Greifswald initiierte MeetUP-Reihe geht am 29.04. in die zweite Runde. Thema dieses mal: Der e-Testpass als Ausweg aus der Pandemie.
mehr
INNO AWARD
Kenner der Szene haben sich bestimmt schon gewundert, wann endlich unser Aufruf zum alljährlichen INNO AWARD kommt, dem Innovationspreis des Verbunds der Technologiezentren in MV. Dieses Jahr wird der INNO AWARD ein Sommerkind. Starten wird der Wettbewerb im Mai, Einsendeschluss wird der 30. Juni 2021. Die Preisverleihung findet dann im September anlässlich der Jahrestagung des Bundesverbands der Innovationszentren Deutschlands in Greifswald statt.
mehr

Veranstaltungsvorschau
21. und 28.04. sowie 5. und 12.05.21
Fit4Chef-Schulungsreihe zum inspired-UNIQUE-Ideenwettbewerb
mehr
22.04.21
MeetUP "this.talk.should().contain('roadmap through the jungle of testing').and.BeFun()"
mehr
29.04.21
2. MeetUP Digital Health "e-Testpass MV - überfällig, überflüssig oder überdimensioniert?"
Infos folgen
31.05. – 14.06.21
NØRD 2021 – MVs Digitalkongress geht in die 2. Runde
mehr
03.–04.06.21
16. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2021 mit Partnerland Israel
mehr
10.–11.07.21
MV–Tag in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald
mehr
Weitere Veranstaltungsinfos finden Sie unter: www.witeno.de/veranstaltungen
Haben auch Sie Termine, die Sie gerne ankündigen wollen. Dann teilen Sie uns diese bitte mit!

Wir laden Sie ein, auf unserer Instagram-Seite unter dem Hashtag #kaffeegutelaune Ihren Lieblings-Arbeitsplatz-Kaffee zu posten. Den ersten fünf Postern winkt ein Gutschein für eine exklusive Kaffeespezialität von Marell-on-Tour im TZV.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnerposts werden von der WITENO GmbH auf der WITENO-Instagram-Seite benannt und aufgefordert, die Anschrift für den Versand des Gewinns mitzuteilen.

Impressum | Datenschutz
WITENO GmbH | Walther-Rathenau-Str. 49a | 17489 Greifswald
Telefon: +49 3834 515-0
Fax: +49 3834 515-102
Mail: info@witeno.de
Web: www.witeno.de
Zur Abmeldung von diesem Newsletter klicken Sie bitte hier.
