Next2Met
Ein Schritt vorwärts zu attraktiven metropolnahen Regionen
Mecklenburg-Vorpommern liegt nah an Metropolen wie Berlin, Hamburg und Stettin - das ist nicht immer von Vorteil für die Region, wenn wichtige Arbeitskräfte in die nahen Metropolen abwandern. Welche Lösungen gibt es, um Menschen, Wissen und Kapital für das metropolnahe Mecklenburg-Vorpommern zu gewinnen und hier zu halten?
Next2Met ermöglicht den engen Austausch mit anderen metropolnahen Regionen in Europa, um die besten regionalen Digitalisierungsmaßnahmen miteinander zu teilen. Maßnahmen im digitalen Bereich können der Region helfen, künftig für Arbeitskräfte attraktiver zu werden. Innovative Maßnahmen der Partner können im Rahmen des Projekts in die eigene Region angepasst und übernommen werden.
Das WITENO-Next2Met-Team

Weiche Digitalisierungsmaßnahmen
In Next2Met möchten wir uns nicht per se zu "harten" technischen Digitalisierungsmaßnahmen austauschen, sondern möchten unsere "weichen" Digitalisierungsmaßnahmen europaweit miteinander teilen. Was bedeutet das?
Weiche Digitalisierungsmaßnahmen unterstützen über die technischen Anschlüsse hinaus. Services als weiche Digitalisierungsmaßnahmen sollen digitale Angebote besser nutzbar machen und digitale Akteure in den Next2Met-Regionen stärken.
Weiche Digitalisierungsmaßnahmen aus der Next2Met-Partnerschaft können Sie hier finden.
Partnerschaft des Projekts
Partner aus ganz Europa ermöglichen uns den Austausch zu weichen Digitalisierungsmaßnahmen:
- Regionalrat von Päijät-Häme (Finnland)
- ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur (Österreich)
- WITENO GmbH (Deutschland)
- Provinzialrat der Stadt Barcelona (Spanien)
- Konferenz der peripheren Küstenregionen CPMR (Frankreich)
- Regionalversammlung der East Midlands (Irland)
- Woiwodschaft Podlachien (Polen)